bnj (mrw.t)(Lemma-ID 56030)

Hieroglyphische Schreibung: 𓃀𓈖𓂋𓇋𓇜𓌸︆𓂋𓅱𓏏


Persistente ID: 56030
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/56030


Lemma-Liste: Hieroglyphisch/Hieratisch

Wortklasse: Verb


Übersetzung

de
beliebt sein
en
sweet of love
fr
être aimé, être populaire

Bezeugung im TLA-Textkorpus


Belegzeitraum im TLA-Textkorpus: von 2065 v.Chr. bis 30 v.Chr.

Schreibungen im TLA-Textkorpus:

 Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin


𓃀𓈖𓂋𓇜 | 1× V\ptcp.act.m.sg ( 1 )
𓃀𓈖𓇋𓇜 | 1× V\ptcp.act.m.sg ( 1 )
𓃀𓈖𓎝 | 1× V\ptcp.act.f.sg ( 1 )
𓃀𓈖𓏏𓇋𓇜 | 1× V\ptcp.act.m.sg ( 1 )
𓇜 | 1× V\ptcp.act.f.sg ( 1 ) | 1× V\ptcp.act.m.sg ( 1 )
𓇜𓃀 | 1× V\ptcp.act.m.sg ( 1 )

M32A | 7× V\ptcp.act.f.sg ( 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ) | 3× V\ptcp.act.m.sg ( 1, 2, 3 )
M32A𓏏 | 2× V\ptcp.act.f.sg ( 1, 2 )
𓃀𓈖V29A | 3× V\ptcp.act.f.sg ( 1, 2, 3 )
𓃀𓈖𓂋⸮? | 1× V(infl. unedited) ( 1 )

Bibliographie

  • Wb 1, 463.2-3


Digitale Verweise

Alt-TLA 56030
Digitalisiertes Zettelarchiv 56030
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 1943

Kommentare

bnr mrw.t: Wb 1, 463.2-5 gibt als Bedeutung für diese Wortverbindung „beliebt“, deutet durch die Setzung in Anführungszeichen jedoch an, dass es das nur als Umschreibung, nicht als Übersetzung vorschlägt. Köhler, in: GM 259, 2019, 147-148 diskutiert diese Phrase in ihrer Besprechung der Stele Louvre C 100 und kommt zu dem Schluss, dass sich bnr und bnr mrw.t „am ehesten mit ‚geschätzt‘ und ‚(sehr) beliebt‘ übersetzen lassen“. Ihre Frage, ob dieser Ausdruck als etwas Selbstempfundenes oder von außen Kommendes zu verstehen ist, lässt sich vielleicht mit Blick auf eine Statuette aus noch späterer Zeit beantworten, auf der sich ein Verstorbener als bnr mrw.t m jb n ḥqꜣ: „bnr mrw.t im Herzen / nach Meinung des Herrschers“ bezeichnet, s. Clère, in: RdÉ 6, 1951, 138-139. Ebenfalls in diese Richtung weisen die jeweils einmal belegten Götterepitheta bnr mrw.t ḫr psḏ.t: „bnr mrw.t bei der Götterneunheit“ und bnr mrw.t ḫr mw.t=f: „bnr mrw.t bei seiner Mutter“ sowie das zweimal belegte bnr.t mrw.t ḫr nṯr.wt: „bnr.t mrw.t bei den Göttinnen“ (LGG II, 804b-c und 805c-806a). Überhaupt wäre zu überlegen, welche Qualität genau damit ausgedrückt werden soll, wenn eine Gottheit als bnr mrw.t bezeichnet wird (vgl. insgesamt LGG II, 802c-806a; dort ebenfalls als „Der sehr Beliebte“ übersetzt). Das Attribut „geschätzt“ erscheint in diesem Fall zu schwach und dem Ausdruck „sehr beliebt“ wohnt eine gewisse Banalität inne, wenn die Gottheit, wie bspw. im Fall von pRamesseum XVI, gepriesen wird. Denn wenn sie nicht beliebt wäre, zumindest beim Redner, wäre sie wohl kaum angerufen worden. B. Böhm (mdl. Mitteilung) schlägt „verehrt“ vor. Alternativ wäre vielleicht auch an „gütig“ zu denken.

Literatur:
– J.J. Clère, Une statuette du fils aîné du roi Nectanabô, in: Revue d’égyptologie 6, 1951, 135-156.
– I. Köhler, Stele Louvre C 100 und die liebreizende Mutirdis. Von der Liebesdichtung zur bibliographischen Inschrift einer Frau, in: Göttinger Miszellen 259, 2019, 143-158.
– C. Leitz, Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen. Bd. II. ꜥ-b, Orientalia Lovaniensia Analecta 111 (Leuven 2002).

L. Popko, 11. Mai 2023.

Autor:in des Kommentars: Strukturen und Transformationen (Datensatz erstellt: 27.06.2022, letzte Revision: 11.05.2023)


Editor:innen: Altägyptisches Wörterbuch; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer, Annik Wüthrich
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 17.09.2024

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
"bnj (mrw.t)" (Lemma-ID 56030) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/56030>, ediert von Altägyptisches Wörterbuch, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Annik Wüthrich, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/56030, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)