npꜣ(Lemma ID 82980)

Verified

Hieroglyphic spelling: 𓈖𓊪𓅮𓄿𓍢𓏥


Persistent ID: 82980
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/82980


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (masc.)


Translation

de Nabelschnur
en umbilical cord

Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 1818 BCE to 30 BCE


Bibliography

  • Wb 2, 247.12
  • Van der Molen, Dictionary of Coffin Texts, 220
  • Wilson, Ptol. Lexikon, 510
  • Walker, Anatom. Term., 270
  • Quack, SAK 34, 2006, 377 ff.


External references

Legacy TLA 82980
Digitalisiertes Zettelarchiv 82980
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 4541

Comments

- npꜣ: Bezeichnet die "Nabelschnur". np ist eine späte Schreibung für npꜣ. Wb. 2, 247.11 und 12 übersetzen npꜣ mit "Darm o.ä.". Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 430: "*Darm" (* = unsicher). Der Bedeutungsvorschlag "Darm" geht sicherlich auf pBremner Rhind = pBM 10188, Kol. 29.22-23 zurück (DZA 24.989.480), in dem ꜥꜣpp np(ꜣ){.t} pwy n.j Rꜥw: "Apophis, jene Nabelschnur des Re" parallel zu q(ꜣ)b.t pwy n.j mẖtw: "jene Windung der Eingeweide" verwendet wird. MedWb I, 457 liefert keine Übersetzung. Dass npꜣ nicht "Darm", sondern "Nabelschnur" bedeutet, haben D. Jahnkuhn (Schutz des Hauses, 1971, 58) und R. Faulkner (Ancient Egyptian Coffin Texts, I, 1973, 251, Anm. 4) auf der Grundlage der Sargtexte (CT IV, 149a und CT VI, 18f, 24k, 35k, 36b, 44l) und im Vergleich mit Tb 153A erkannt (Faulkner verweist auf BD 391,7 = Budge, Book of the Dead, 1898, 391 = Tb 153A nach pNu, Tf. 20, Kol. 9). In den Sargtexten und im Totenbuch wird die npꜣ des Horus von seiner Mutter Isis durchgeschnitten (šꜥt), was natürlich nicht für "Darm" zutreffen kann. Schon auf einem Wörterbuchzettel (DZA 24.989.510) wurde die Option "Nabelschnur?" aufgrund der Sargtexte erwogen, aber nicht weiter verfolgt (Verweis auf Lacau, Textes religieux, 55.7 = RecTrav 31, 1909, 12, Text LV = CT IV, 149a). Walker, Studies in Anatomical Terminology, 270 nennt sowohl npꜣ: "intestine" (nach CT IV, 149a) als auch npꜣw: "navel string, umbilical cord" (nach CT VI 44l). Van der Molen, Hieroglyhic Dictionary, 220 hat ebenfalls beide Begriffe "entrails, navel-string?". Nur noch "umbilical cord" gibt Wilson, Ptolemaic Lexikon, 510. Quack, in: SAK 34, 2006, 377-379 liefert weitere Belege und eine Erklärung für Apophis als Nabelschnur des Re. Westendorf, KHWB, 530 führt kopt. ⲡⲟⲩⲛⲓ (B): "After" auf npꜣ zurück, mit Verweis auf Fecht (keine Quellenangabe); vgl. eine andere Etymologie in KHWB, 148. Er oder Fecht erklärt npꜣ etymologisch als ein Partizip von npꜣ: "benetzen".

Commentary author: Peter Dils; Data file created: 07/03/2019, latest revision: 07/03/2019


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch; with contributions by: Simon D. Schweitzer, Andrea Sinclair
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 05/02/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"npꜣ" (Lemma ID 82980) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/82980>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, with contributions by Simon D. Schweitzer, Andrea Sinclair, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/82980, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)