rmn.t(Lemma ID 879248)
Persistent ID:
879248
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/879248
Lemma list: Hieroglyphic/hieratic
Word class: common noun (fem.)
Translation
Attestation in the TLA text corpus
14
Attestation time frame in the TLA text corpus:
from
1292 BCE
to
712 BCE
Spellings in the TLA text corpus:
Bibliography
- Quack, in: Fs Kitchen, 415
Comments
Please cite as:
(Full citation)"rmn.t" (Lemma ID 879248) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/879248>, edited by Simon D. Schweitzer, with contributions by Andrea Sinclair, Annik Wüthrich, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/879248, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Die Krankheitsbezeichnung rmn.t ist in erster Linie in den Oracular Amuletic Decrees belegt. Insgesamt 8 der erhaltenen Textzeugen (pLondon BM EA 10251 (L2), Vso. x+19; pLondon BM EA 10321 (L5), Rto. x+56; pTurin Cat. 1985 (T3), Vso. 25–27; pParis Louvre E8083 (P2), Rto. 7–8; pKairo CG 58035 (C1), 48; pNew York MMA 10.53 (N.Y.), rt., 39; pCleveland CMA 14.723 (CMA), 25 u. pBerlin 3059 (B2), 45–46) überliefern ein Versprechen, das u.a. Schutz vor dieser Krankheit verspricht. Innerhalb der Versprechen ist rmn.t immer mit der Krankheitsbezeichnung srf(.t) („Hautentzündung“: Wb 4, 196.15; MedWb 781–782) kombiniert, wobei srf(.t) stets rmn.t direkt vorausgeht. In einigen Versprechen sind darüber hinaus noch weitere Krankheiten erwähnt; eine Übersicht bietet Quack in: Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 78. Außerhalb der OAD finden sich drei weitere Belege dieser Krankheitsbezeichnung (pChester Beatty VII, Vso. 8.1: Černý, HPBM 3, Bd. 1, 55–56; Bd. 2, Taf. 33–38; Quack, in: FS Kitchen, 415; pDeir el_Medineh 36, 4: Sauneron, in: Kêmi 20, 1970, 7-18; Taf. 1; Quack, in: FS Kitchen, 415; pBrooklyn 47.218.156, 3,8: Sauneron, Papyrus Magique Illustré, 19 u. Taf. III). Auch in diesen Fällen ist der Begriff rmn.t zusammen mit einem vorausgehenden srf(.t) erwähnt; (anders als in den beiden anderen Texten, die eindeutig srf(.t) überliefern, ist im Papyrus Brooklyn 47.218.156 vom vorausgehenden Begriff lediglich der Klassifikator Q7 (Feuertopf) erhalten, der aber ausgezeichnet zu einer Lesung srf(.t) passen würde). Anders als rmn(.t), ist die Krankheitsbezeichnung srf(.t) auch ohne die andere Bezeichnung belegt, s. Quack, in: Philippika 7, Wiesbaden 2005, 68, 79; Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 136; Donnat, in: RdE 67, 2016, 8–11.
Die Schreibung variiert. Der Begriff wird generell entweder mit dem Feuertopf (Q7), dem schlechten Vogel (G37) oder dem Abkürzungsstrich für den Sterbenden (Z6) klassifiziert. Jedoch finden sich auch Ausnahmen: im Text L2 wird der Begriff mit den drei Wasserlinien (N35A) und im pChester Beatty VII mit dem Kreuz (Z9) klassifiziert. Die Feminin-Endung ist nur in einigen Fällen ausdrücklich notiert, im pDeir el-Medineh 36 steht der Begriff allerdings mit dem fem. Artikel tꜣ, so dass man mit einiger Sicherheit von einem femininem Substantiv ausgehen kann. Bemerkenswert ist ferner, dass das anlautende r in den OAD offenbar teilweise mit der Präposition r verwechselt wurde. In zwei Texten (T3 und CMA) wird die Präposition vor allen anderen Elementen außer rmn(.t) wiederholt; im Text P2 sind sogar weder eine Präposition noch der Anlaut geschrieben. Außerhalb der OAD zeigt die Tatsache, dass im pChester Beatty VII das r in einer nachträglichen Korrektur erst eingefügt wurde, ebenfalls auf eine Unsicherheit bezüglich des Anlauts.
Die enge Bindung zu srf(.t) deutet darauf hin, dass es sich bei rmn.t ebenso wie bei srf(.t) um eine entzündliche Hautkrankheit handeln könnte, s. Quack, in FS Kitchen, 415.
A.Blöbaum 14.09.2022
Commentary author: Strukturen und Transformationen