Votivstele für Ptah (Kairo, JE 59461)(Objekt-ID TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM)


Persistente ID: TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: rundbogige Stele


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 79.5 × 54 × 12.5 cm


Zustand: vollständig

Kommentar zur Materialität

  • – Die Maße nach Klug, Stelen, 315 (eigene Kollation). Laut Klug Anm. 2467 sind die Maßangaben im Journal d’Entrée: 78 cm Höhe, 54 cm Breite.
  • – Erhaltungszustand: Die Stele ist in drei Teile zerbrochen, aber wieder zusammengesetzt und im Großen und Ganzen vollständig. Die Bruchkanten verlaufen einmal quer durch die Bildszene im Bereich der Beine, die zweite im Freifeld unterhalb der Szene, auf der linken Seite, vertikal bis zum Boden. Dazu ist am oberen Bogenrand auf der rechten Seite ein größeres Stück abgebrochen. Daneben weist die Stele leichte Bestoßungen und Verwitterungsspuren auf; vgl. die Photographie bei Zivie, Giza, pl. 9.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Keine.


  • Fundort

    • Gisa
      Gewissheit: certain
      Ist der ursprüngliche Nutzungsort: Ja
      Kommentar zu diesem Ort: Die Stele wurde während der Grabungen von E. Baraize im Sphinxareal 1932/33 gefunden. siehe Hassan, The Great Sphinx, 96; Zivie, Giza, 153; PM III.1, 38; Klug, Stelen, 315 Anm. 2468. Der genaue Fundort ist in der Literatur nicht genannt.


Aktueller Ort

Kommentar zur Datierung:

  • Der König ist mit Thron– und Eigennamen genannt. Es ist kein Regierungsjahr angegeben.


Beschreibung

  • Die Dekoration zeigt eine Bildszene, in der der König in Begleitung der Königin vor dem Gott Ptah Opfergaben darbringt. Der König auf der linken Seite Mitte trägt das Nemes-Kopftuch mit Uräus und einen Vorbauschurz mit Stierschwanz, dazu Halskragen. Er hält in jeder Hand einen $nw$-Topf. Die Königin, hinter dem König am linken Rand stehend, trägt die Geierhaube mit Doppelfeder, ein langes Trägerkleid, dazu Halskragen. Ihre Arme sind gerade nach unten gestreckt, die Hände sind im Betgestus. Der Gott Ptah auf der rechten Seite hat Mumiengestalt, er trägt eine enge Kappe auf dem Kopf, dazu einen kurzen Kinnbart. Mit beiden Händen hält er ein Was-Zepter. Er steht in einer offenen Kapelle, auf einem $mꜣꜥ$-Sockel. Über der Szene, am oberen Bogenrand, befindet sich die geflügelte Sonnenscheibe (ohne Beischrift). Es existiert kein Textfeld. Die Bilder und Hieroglyphen sind in versenktem Relief gehalten, die Figuren sind aber leicht modelliert, bei der Sonnenscheibe wurden die Federn konturiert. Eine dünne Ritzlinie als Umrandung der Szene, wie auf anderen Stelen der Serie üblich, fehlt hier. Die Oberfläche ist nur grob geglättet, sie weist noch zahlreiche Meißelspuren auf. Eine Bemalung hat sich nicht erhalten. Vgl. die Photographie bei Zivie, Giza, pl. 9, dazu die Objektbeschreibung bei Klug, Stelen, 316-317.


Bibliographie

  • – C. M. Zivie, Giza au deuxième millénaire, BdÉ 70, Le Caire 1976, 153, pl. 9 (NE 26) [*P, H, Ü].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca VIII, Tournhout 2002, 315-316, 526-527 [*B, Transkription, *K].
  • – PM III.1 = B. Porter – R.B.L. Moss – J. Malek, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, III. Memphis, Part I. Abû Rawâsh to Abûṣîr, Second Edition, revised and augmented, Oxford 1974, 38 [B].
  • – E.B. Althoff, Kronen und Kopfputz von Königsfrauen im Neuen Reich, HÄB 49, Hildesheim 2009, 155 (Nr. 21.C) [Ü (Königinnenbeischrift), K].
  • – S. Hassan, The Great Sphinx and its Secrets, Excavations at Giza VIII, Cairo 1953, 96, 311, [K].


Datensatz-Protokoll

  • – Mai 2019: M. Brose, Ersteingabe.


Autor:innen: Marc Brose
Datensatz erstellt: 14.05.2019, letzte Revision: 23.02.2023

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, "Votivstele für Ptah (Kairo, JE 59461)" (Objekt-ID TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TZ45IHXAPNFI5L6USB4262HOTM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)