Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 74770
Suchergebnis: 1–2 von 2 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

q(ꜣ)b =sn ms.w.PL =sn 2,2 (vacat: 1Q leergelassen) 〈r-〉jqr zp-2


    verb_3-lit
    de
    vermehren

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de
    Kalb

    Noun.pl.stpr.3pl
    N:pl:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    2,2
     
     

     
     




    (vacat: 1Q leergelassen)
     
     

     
     

    adverb
    de
    sehr

    (unspecified)
    ADV

    substantive
    de
    sehr, wirklich (Betonung beim Adjektiv/Adverb)

    (unspecified)
    N:sg
de
Sie vermehrten vielmals ihre Kälber.
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)


    personal_pronoun
    de
    du [Präs.I-Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    verb_2-lit
    de
    (jmd. zu einer Leistung) verurteilen

    PsP.2sgm_Aux.tw=
    V\res-2sg.m

    preposition
    de
    [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de
    Kuh

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de
    [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.f
    NUM.card:f




    〈•〉
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de
    forttreiben (von Tieren)

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    demonstrative_pronoun
    de
    [Poss.artikel pl.c.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:pl

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de
    Kalb

    Noun.pl.stabs
    N:pl





     
     

     
     
de
Du bist mit einer Strafe auf den zwei Kühen belegt worden,
so dass man ihre Kälber entfernt.
Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Florence Langermann, Anja Weber, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)