Sentence ID IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg



    substantive_fem
    de Gekautes; Geschwätz (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de leer sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de das Richtige

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Denn) das, was hinuntergeschlungen ist (?), enthält keine Aufrichtigkeit (mehr).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/08/2023)

Comments
  • oder: (Denn) dem, der (nur für sich selbst) hinunterschlingt (wörtl.: dem Kiefer), mangelt es an Aufrichtigkeit.
    oder: (Denn) dem Zähneknirscher (wörtl.: dem Kiefer) mangelt es an Aufrichtigkeit.

    - wgi̯.yt ist entweder ein pass. Part. des Verbes wgi̯: "kauen", oder es ist das Subst. wg.yt "Kiefer", das hier eine metaphorische Bedeutung haben wird. Dabei dürfte "kauen" bzw. "Kiefer" wohl eher mit "hinunterschlingen" als mit "reden" zusammenhängen (anders Gardiner und Faulkner). wg.yt muß sich entweder auf "du" im vorherigen Satz beziehen oder auf den Genossen. Im letzteren Fall könnte man eine Bedeutung wie "das Zähneknirschen", "das Gemaule" oder "das, was im Munde hinundhergewälzt wird", d.h. "das, worüber man sich ärgert", vermuten. Falls es tatsächlich eine Umschreibung für den unzufriedenen Genossen ist, dann kann es auch dieser sein, der mit "der, der Kummer hat" und "der Ankläger" in den folgenden Sätzen gemeint ist. In den Übersetzungen wird normalerweise jedoch davon ausgegangen, daß wg.yt etwas negatives in Bezug auf "du", d.h. Rensi, ist.
    - Gardiner, in: JEA 9, 1923, 17 und Anm. 5 (gefolgt von Faulkner, in: Simpson, The Literature of Ancient Egypt, 44) verstehen den Satz nicht als virtuellen Umstandssatz oder neuen Hauptsatz, sondern als Vokativ: "(O du) Sprücheklopfer (o.ä.), dem es an Aufrichtigkeit mangelt, ..."
    - Kurth, Der Oasenmann, 89 und 133 übersetzt: "denn das, was du verzehrt hast, kann nicht mehr zum Ausgleich dienen" oder wörtlicher "denn das Gekaute taugt nicht zum Ausgleichen."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0IiAzhL10EiiMh0es18lMg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)