Sentence ID IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg



    verb_caus_3-lit
    de kampfbereit machen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Grenze

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Mache deine Grenze gegen das südliche Gebiet (oder: zum südlichen Gebiet) kampfbereit!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - sꜥḥꜣ: in pPetersburg steht shꜣ: laut Wb. IV, 206, 7 kommt das Verb nur an dieser Textstelle vor; mit einem anderen Determinativ steht es aber ebenfalls in Zl. 28 (letztere Stelle wurde in Wb. IV, 206, 4 beim Substantiv shꜣ: "Aufruhr" eingeordnet) und, teilzerstört, vielleicht in Zl. 24. In pCarlsberg steht sꜥḥꜣ, was wörtlich "kämpfen lassen mit" bedeutet, aber mit "bewaffnen, wehrhaft machen gegen" übersetzt wird. In der Annahme, daß shꜣ mit dem Substantiv shꜣ: "Aufruhr" zusammenhängt, wird es "in Unordnung sein" (intrans.) und "verwirren" (trans.) übersetzt (Faulkner, Concise Dictionary, 237; Hannig, Handwörterbuch, 732). Dementsprechend ist unklar, ob ein akt. sḏm=f, ein pass. sḏm=f Perfekt oder Futur oder ein Partizip vorliegt. Vernus setzt wegen der Parallelstelle pCarlsberg eine Bedeutung "die Verteidigung aktivieren" an und übersetzt mit einem Imperativ. In pCarlsberg ergibt ein Imperativ jedenfalls den besten Sinn (so die meisten Übersetzungen seit Quack) und ein Imperativ paßt gut am Anfang eines neuen Abschnittes. Ob shꜣ ein Hörfehler (Donadoni, Helck) oder ein Lesefehler (Burkard, Textkritische Untersuchungen, 23-24) für sꜥḥꜣ ist oder umgekehrt (Quack), bleibt unbekannt. Helck übersetzt sꜥḥꜣ mit "mobilisiert werden", was ein pass. sḏm=f voraussetzt; dies kann gegen Helck (und ebenso gegen die übrigen älteren Übersetzungen von shꜣ) jedoch kein uneingeleiteter Konditionalsatz sein. Denkbar ist noch ein Partizip im Adjektivalsatz: "Deine Grenze zum südlichen Gebiet ist kampfbereit".
    - r: unklar ist, ob die Präposition zum Verb oder zum Substantiv tꜣš gehört. Im ersten Fall ist mit "gegen", im zweiten Fall mit "(der Grenze) entlang/zum" zu übersetzen. Vernus hat: "Active la défense de (Var. pCarlsberg: arme) ta frontière le long du secteur sud."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1oGEmYFwETIqJrmB3bSCzg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)