Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text FTVMO4SFGBHHBA4RTMZITSRNAM


    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tür

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Siehe, sie (Djed-sut?) ist die Tür von Unterägypten.


    verb_3-inf
    de machen

    SC.n.act.ngem.3pl
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de Damm

    (unspecified)
    N




    x+3,2
     
     

     
     

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP


    105

    105
     
     

     
     

    place_name
    de Herakleopolis

    (unspecified)
    TOPN

de Bis (?) Herakleopolis haben sie einen Damm (d.h. einen Schutzwall?) errichtet.


    substantive_fem
    de Aufrichtigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Menge

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Eine Stadt und ihre Bevölkerungsmasse bedeuten Aufrichtigkeit.


    verb_3-inf
    de verhüten, dass (aux. modal)

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_3-lit
    de umhergehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Angehörige

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Lärmmacher

    (unspecified)
    N.m:sg

de Hüte (dich) davor, mit Anhängern des Unruhestifters herumzuziehen.





    x+3,3
     
     

     
     


    106

    106
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Wachsamkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_2-gem
    de verjüngen

    SC.act.gem.3sgf_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Jahr

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

de Wachsamkeit läßt die Jahre wieder jung werden (d.h. Vorsicht verlängert die Jahre).


    verb_caus_3-lit
    de kampfbereit machen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Grenze

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Mache deine Grenze gegen das südliche Gebiet (oder: zum südlichen Gebiet) kampfbereit!


    substantive_fem
    de Barbarenstamm ("Bogenvolk")

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    x+3,4
     
     

     
     


    107

    107
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de ergreifen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive
    de Gurt (?) (aus Leder)

    (unspecified)
    N

de (Denn) das Barbarenvolk (wörtl.: Bogenleute) sind (Leute), die den ꜥꜣgs-(Waffen?)-Gurt/Schurz (?) anlegen.


    verb_2-lit
    de bauen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_fem
    de größeres Haus

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN

de Baue "Häuser" (Tempel?; oder: Wirtschaftsanlagen?; oder: Festungen?) im Delta!


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de gering sein

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.nn
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg


    108

    108
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP




    x+3,5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.n.sgf.3sgm
    V\rel.f.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Denn) der Name eines Mannes wird nicht gering werden durch das, was er getan hat.


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de zerstören

    SC.n.tw.pass.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam-ant-pass

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de einrichten

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de Eine Stadt, wenn (richtig) gegründet/organisiert, kann nicht zerstört werden.

  (31)

de Siehe, sie (Djed-sut?) ist die Tür von Unterägypten.

  (32)

de Bis (?) Herakleopolis haben sie einen Damm (d.h. einen Schutzwall?) errichtet.

  (33)

de Eine Stadt und ihre Bevölkerungsmasse bedeuten Aufrichtigkeit.

  (34)

de Hüte (dich) davor, mit Anhängern des Unruhestifters herumzuziehen.

  (35)

de Wachsamkeit läßt die Jahre wieder jung werden (d.h. Vorsicht verlängert die Jahre).

  (36)

de Mache deine Grenze gegen das südliche Gebiet (oder: zum südlichen Gebiet) kampfbereit!

  (37)

de (Denn) das Barbarenvolk (wörtl.: Bogenleute) sind (Leute), die den ꜥꜣgs-(Waffen?)-Gurt/Schurz (?) anlegen.

  (38)

de Baue "Häuser" (Tempel?; oder: Wirtschaftsanlagen?; oder: Festungen?) im Delta!

  (39)

nn šrj rn n(.j) 108 z m x+3,5 jri̯.t.n =f

de (Denn) der Name eines Mannes wird nicht gering werden durch das, was er getan hat.

  (40)

de Eine Stadt, wenn (richtig) gegründet/organisiert, kann nicht zerstört werden.

Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentences of text "Die Lehre für Merikare" (Text ID FTVMO4SFGBHHBA4RTMZITSRNAM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/FTVMO4SFGBHHBA4RTMZITSRNAM/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/FTVMO4SFGBHHBA4RTMZITSRNAM/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)