Satz ID IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U



    verb
    de verpachten

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. P. Pl.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix der 1. P. Pl.]

    (unspecified)
    -1pl

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de "Bierarbeit", d.h. Bierproduktion und/oder Bierverkauf

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Sobekdorf

    (unspecified)
    N

    place_name
    de [Ort im Fayum]

    (unspecified)
    TOPN

    substantive
    de Sobekdorf

    (unspecified)
    N

    place_name
    de [Ort im Fayum]

    (unspecified)
    TOPN

    particle
    de und, mit

    (unspecified)
    PTCL


    B,5
     
     

     
     

    substantive
    de Sobekdorf

    (unspecified)
    N


    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)


    substantive
    de Sobekdorf

    (unspecified)
    N

    place_name
    de [Ort im Fayum] "Epi staseon" (vgl. ꜣpjstsꜣn)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive
    de Sobekdorf

    (unspecified)
    N

    place_name
    de (= Pr-grg-Nj.t)

    (unspecified)
    TOPN

    undefined
    de insgesamt

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Stadt, Dorf

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de von ... an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Regierungsjahr

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card


    B,6
     
     

     
     


    [ı͗bd-3]
     
     

    (unspecified)



    [pr.t]
     
     

    (unspecified)



    Lücke
     
     

     
     

de Ihr habt uns verpachtet die "Bierarbeit" im Suchosdorf Psinarsinoe, im Suchosdorf An und [im Suchosdorf ..?.., im Suchosdorf] "Epi Staseon" (und im) Suchosdorf Pekerkeneith, insgesamt fünf Dörfern, vom [Monat Phamenoth, an, ...].

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Die Gräzisierungen Psinarsinoe und Pekerkeneith sind rekonstruiert. - Zu ꜣpjstsn = Epi staseon siehe K.-Th. Zauzich, Enchoria 32, 2010/11 (2012), 139-141. Allerdings wird die dort S. 130 vorgeschlagene Lesung [pꜣ mꜣꜥ n nꜣ] ꜣpjstsn.w ntj (n) dmj-Sbk - mit einer paläographisch an sich möglichen Lesung ntj statt Ortsdeterminativ - nicht der Struktur der Passage gerecht, wonach ꜣpjstsn ein Ortsname oder zumindest Teil eines sein muß.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd31QK8Js1EtQmDOvAmfG05U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)