Sentence ID IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM



    verb_irr
    de geben

    SC.jn.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-cnsv

    substantive_masc
    de Landmann

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem. Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg




    125
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Eid

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    verb
    de sagen (mit Auslassung von ḏd)

    (unspecified)
    V

de Nun leistete (?) dieser Landmann einen Eid mit (den Worten):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/08/2023)

Comments
  • - Die Konstruktion ist problematisch. "Einen Eid leisten" ist normalerweise jri̯ ꜥnḫ oder ḏd ꜥnḫ, wohingegen rḏi̯ ꜥnḫ n "jemandem einen Eid auferlegen" bedeutet. Darum vermutet Gardiner, in: JEA 9, 1923, 21, daß rḏi̯ ein Fehler für ḏd ist. Zudem steht bei ꜥnḫ das Suffix der 1. Pers. Sg. (weitere Belege für ꜥnḫ=j: "so wahr ich lebe" bei Gardiner, Egyptian Grammar, § 218) statt des Determinativs Gardiner A2.
    - ḥr ist eine Abkürzung für ḥr ḏd als Einführung der direkten Rede. Sethe, Erläuterungen Lesestücke, 31 emendiert zwar zu ꜥnḫ ḥr=j: "sowahr mein Gesicht lebt", aber das ist erst aus demotischen Eidesformeln belegt.
    Gardiner übersetzt: "Am I to live saying: "Let me eat ..."" (in: JEA 9, 1923, 21); Kurth, Der Oasenmann, 143 übersetzt wörtlich: "Da gab dieser Oasenmann ein "So wahr ich lebe!", indem (er sagte): ...", aber man bräuchte ḥr ḏd nicht mehr, nachdem der Eid schon angefangen hat.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3MvzOz0AEMfhSB9iuURKAM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)