Sentence ID IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE



    verb
    de [Verb]

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Bestes

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Graugans

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

    preposition
    de durch jmdn.

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_fem
    de Dirnen

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl





     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.1pl_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de verlassen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.1pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

de Das Vorderteil der Gänse ist abgeschnitten (?) durch Dirnen (?), während wir das Land unserer Väter und Mütter verließen.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • ꜥḏt: Ein nicht übersetzbares Hapax legomenon; syllabisch geschrieben, aber nicht bei J.E. Hoch, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period, Princeton/New Jersey 1994 aufgenommen; den Determinativen nach (Finger und schlagender Arm) ein Aktionsverb. J.F. Quack, in: ZDMG 146, 1996, S. 512 erwog einen Zusammenhang mit semitisch ꜥsd: "abschneiden, mähen, ernten". Aufgrund seiner Position im Satz kann es sein: (1) ein verbales sḏm=f mit ḥꜣ.t als Subjekt (mittelägyptisch: nominales sḏm=f; neuägyptisch: prospektives oder präteritales sḏm=f), (2) ein prädikatives Partizip im Adjektivalsatz; (3) ein nominalisiertes Partizip als Subjekt in einem Adverbialsatz, wie vermutlich im vorigen Satz. Ein Infinitiv, wie Condon, S. 30 (entgegen ihrer eigenen, partizipialen Übersetzung auf S. 20) vermutete, kommt nicht infrage, weswegen das tj auch keine graphische Variante einer Infinitivendung (so Condon) oder das gelegentlich erscheinende Infinitivaffix sein kann. Aus diesem Grund ist es fraglich, ob es mit Condon wirklich eine Verschreibung von ḏꜣi̯: "eine Speise verzehren o.ä." (Wb V, 513,15-17) sein kann, weil nur die mittlere Silbe des hiesigen Wortes mit ḏꜣi̯ übereinstimmt.

    m-ḏr.t nꜣ ḫnm.tj.w: Ob hiermit das adverbiale Prädikat des Satzes vorliegt, wie Condon in Parallele zum vorigen Satz schließt, ist unsicher, da in dem Fall vielleicht der Verspunkt vor dem m zu streichen wäre.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5rsl1HyKUpylSfXlu10CrE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)