Sentence ID IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU




    9,8

    9,8
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de Vertrauen haben (zu jmdm.)

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de (etwas) vernachlässigen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

de Es gibt kein Vertrauen in einen Nachlässigen.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Die Rekonstruktion dieses Verses ist noch nicht eindeutig geklärt. Hier wird mit Quack, in: BiOr 57, 2000, 540 an den erhaltenen Verspunkten festgehalten und von der Segmentierung durch Fischer-Elfert abgewichen. Quack übersetzt: "Es gibt kein Vertrauen zum Trägen. / Ein Fall übler Rede ist wahrnehmbar an seinen Worten. / Ergreife die Tugend auf der Matte".

    (die folgenden Anmerkungen gehen auf eine frühere Bearbeitung des Textes zurück:)

    oder: Es gibt kein Vertrauen in einen Nachlässigen, (indem/wenn) eine schändliche/unwürdige Äußerung stehenbleibt (wörtl.: übrigbleibt).
    oder: Es gibt kein Vertrauen in einen Nachlässigen: ein Fall von schändlicher/unwürdiger Äußerung ist auf Grund seiner Worte ersichtlich (oder: aus seinen Worten erkannt worden).
    oder: Es gibt kein Vertrauen in einen, der einen Fall von schändlicher/unwürdiger Äußerung vernachlässigt. (?)

    - Die Rekonstruktion dieses Verses ist noch nicht eindeutig geklärt. Drei oder vier Handschriften haben das Wort zp (in oIFAO 2010 ist ausreichend Platz, um es zu ergänzen: die Textsynopse von Fischer-Elfert ist dahingehend zu korrigieren), in zwei Handschriften fehlt es. Vier Handschriften haben einen Verspunkt hinter wsfꜣ. Leider sind alle mit Verspunkten versehenen Handschriften am Satzende zerstört, so daß unklar ist, ob der Satz mit ḥwr.w aufhört, oder erst mit ꜥrq mdw.t (so vermutlich oGaál). Da ꜥrq in (zp) ḫnw ḥwr.w ꜥrq (⸮ḥr?) mdw.t=f sich nur schwer als Pseudopartizip übersetzen läßt (es gibt im Augenblick keinen Grund, um 〈ḥr〉 ꜥrq oder 〈r〉 ꜥrq zu ergänzen und die Übersetzung von Vernus "On ne laisse pas passer une expression méprisable jusqu'à la fin du propos" wird durch den erhaltenen Versanfang in oIFAO 2010 hinfällig), wird der Satz vermutlich doch mit ḥwr.w zu Ende sein. Eine sinnvolle Übersetzung erreicht man bei Erhaltung des Verspunktes nur, wenn zp als Verb verstanden wird und wie ꜥrq ein akt. Partizip oder ein sḏm=f ist: "Wer eine schändliche/unwürdige Äußerung stehenläßt, ist einer, der die/seine Rede beendet." bzw. "Bleibt eine schändliche/unwürdige Äußerung stehen, ist die Rede am/zu Ende."
    - wsfꜣ: ist dies das Substantiv "der Nachlässige" oder "die Vernachlässigung" (eventuell wsf.t), wobei mit (zp) ḫnw ḥwr.w ein neuer Satz anfängt? Oder ist es akt. Partizip mit nachfolgendem direktem Objekt? In letzterem Fall (so Fischer-Elfert: "Es-gibt-kein-Vertrauen in-den,-der-einen-Vorwurf-ignoriert") darf (zp) ḫnw ḥwr.w eigentlich nicht mit einem Verspunkt abgetrennt sein.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6Wfh4CqKUGWnWhBWJVnjmU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)