Sentence ID IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc




    H9c

    H9c
     
     

     
     

    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de öffnen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de aufhacken; aufwühlen

    Partcp.act.gem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    H9d

    H9d
     
     

     
     

    verb
    de schädigen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Kleiner, Geringer

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Arbeit (im Sinne von: Ernte)

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl





     
     

     
     

de Wird der Wasserlauf, der den Erdboden aushöhlt, aufgebohrt (d.h. wird der Deich durchstochen, wenn das Wasser eine Furche in den Boden gräbt), (so daß) die kleinen Leute um ihre Arbeit (d.h. Ernte) betrogen werden?

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - Fast alle Versionen haben eine reduplizierte Form ꜥḏḏ, was beim 2-rad. Verb jedoch nur im pass. perf. Part. und im Alte Reichs-sprachlichen pass. sḏmm=f möglich ist. Die älteste Handschrift tBrooklyn 16120 hat einfaches ꜥḏ. In pMillingen ist ꜥḏ am ehesten ein akt. Part. (sḏmm=f ist im Umstandssatz nicht sicher belegt), in anderen Handschriften eine sḏm.tw-Form, entweder als Umstandssatz, oder, falls der nächste Satz mit jn jw anfängt, als Konsekutivsatz.
    - swḫꜣ.tw: dieser Satz wird mit Helck, Lichtheim, Roccati, Burkard und Vernus als Konsekutivsatz betrachtet. In einem Teil der Handschriften steht jedoch jn jw am Satzanfang und deshalb ist es dort als ein weiterer Fragesatz aufzufassen. Der "schlechte Vogel" identifiziert das Verb als swḫꜣ: "zum Narren halten", daher "betrügen".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7KfDcmzgkq5mIQXnyOLeLc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)