Satz ID IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0






    mindestens 1 Seite verloren
     
     

     
     




    x+1.1
     
     

     
     




    8 bis 9Q
     
     

     
     




    ⸮[t]w?
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de in Gegenwart von (einer höher gestellten Person)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    title
    de Begleiter des Herrn beider Länder

    (unspecified)
    TITL





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de hören

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_fem
    de Wort

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de vor (lokal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Untertanen

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de [Der Schreiber ... grüßt den ... ... ...;]
[(den, der) ...] neben seiner Majestät LHG, die ohne Ihresgleichen ist;
den Begleiter (wörtl.: der zu den Füßen gehört) des Herrn der Beiden Länder,
dessen Worte vor den Untertanen gehört werden;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Kommentare
  • - Gardiner, LEM, xiv meint, daß nicht viel verloren sein wird, da die erste erhaltene Seite anscheinend zum Eröffnungskapitel gehört (Lob auf den Vorgesetzten, für den der Papyrus geschrieben wurde?).
    - [... ⸮t]w? r=gs: Gardiner, LEM, 20 transkribiert m r-gs mit einem Fragezeichen, was aber keinen Sinn ergibt. Die erhaltene Schleife wird eher zu w oder eventuell f gehören.
    - nn sn.nw=f: Caminos und Tacke beziehen dies auf ḥm=f.
    - sḏm: Drei Übersetzungen sind möglich: (1.) aktives Partizip, attributiv zu nb-tꜣ.wj: "der Herr der Beiden Länder, der seine (die des Adressaten des Briefes) Worte hört"; (2.) aktives Partizip, attributiv zum Adressaten des Briefes: "der seine (die des Königs) Worte hört" (so Tacke als Alternativmöglichkeit); (3.) passives Partizip: "(der Adressat des Briefes), der gehört wird, was seine Worte angeht" (Caminos, Pernigotti, Tacke).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Satz ID IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7QAe6wjMUwusOqibg2bUa0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)