Sentence ID IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE




    11,5

    11,5
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kostbarkeiten

    (unspecified)
    N.m:sg




    x+4,6
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de schmücken

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg




    [•]
     
     

     
     


    11,6

    11,6
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Farbe

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Körper

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    [•]
     
     

     
     

de (O Hapi,) der mit Kostbarkeiten kommt, der [das Land schmüc]kt,
[der die] Haut[farbe] der Menschen [wieder frisch macht];

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/09/2023)

Comments
  • - jyi̯ ẖr: wird in pSallier II und pAnastasi VII zu jr: "was betrifft ..."; erst vier Verse später (Vers 12.1-2) folgt dann der Hauptsatz: jr špsj sẖkr tꜣ ... / wbn=k m nʾ.t-ḥqꜣ / ḫr sꜣ=tw m ...: "Was (dich,) den Edlen angeht, der das Land schmückt, ..., (wenn) du in der Stadt des Herrschers aufgehst, dann sättigt man sich ...".
    - sẖkr: kann sowohl ein aktives Partizip parallel zu jyi̯ sein (so die meisten Übersetzungen), als auch von špssw abhängen (so nur Meeks, Van der Plas). Wilson emendiert zu einem Finalsatz 〈r〉 sẖkr, was durch keine Handschrift bestätigt wird.
    - tꜣ pn: nur oDeM 1050 hat das Demonstrativpronomen hinter tꜣ. In oAshmolean 313 wird sẖkr tꜣ pn zu sẖkr m tpj: "der mit feinstem Salböl schmückt" verändert. Helck hingegen hält tpj für ursprünglich. Wenn man mit Helck jyi̯ und sẖkr auf wp.t bezieht ("Es versorgt dich eine Menschenmenge, die mit Kostbarkeiten kommt, geschmückt mit Feinöl."), wird die Doppelversstruktur durchbrochen.
    - jwn: in pSallier II und pAnastasi VII sind jwn und ḥꜥ.w zu jmw r-ḥꜣ.t umgedeutet: swꜣḏ jmw r-ḥꜣ.t rmṯ: "der das Schiff anordnet (?; oder: gedeihen läßt) vor den Menschen".
    - ḥꜥ.w: pChester Beatty V und oIFAO Seq. 4048 (= oDeM 1770) haben ꜥnḏ rmṯ statt ḥꜥ.w rmṯ: "der die (Haut)farbe wieder frisch macht, wenn die Menschen gering sind".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8CUzEGffEZ0j9WtWjZfzHE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)