Satz ID IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s (Variante 5)


(Eine von 8 Lesevarianten dieses Satzes: #1, #2, #3, #4, >> #5 <<, #6, #7, #8)


    2081a

    2081a
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de erheben

    Imp.prefx.pl
    V\imp.pl

    substantive_masc
    de Ka; Lebenskraft

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    person_name
    de Neith

    (unspecified)
    PERSN

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg


    2081b

    2081b
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeiführen; bringen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de das Löwenpaar (Bez. von Amun, Re)

    (unspecified)
    DIVN




    Nt/F/Nw A 27 = 27
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de emporsteigen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Siehe, der Ka diese{s}〈r〉 Neith wird zu dem Gott erhoben werden, der ihn 〈zu〉 Ruti führt und der ihn zu Atum emorsteigen läßt. / Erhebt den Ka diese{s}〈r〉 Neith zum Gott, bringt ihn 〈zu〉 Ruti, laßt ihn zu Atum emporsteigen.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.12.2021)

Kommentare
  • EAG, § 605: j:sṯz.w als Imperativ; Allen, Inflection, § 524: Partikel js + Passiv ṯzi̯.w.

    Autor:in des Kommentars: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Doris Topmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ2i1CXA70qvsKI6FSX2A4s, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)