Sentence ID IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4




    3.1

    3.1
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de Wünsche erfüllen

    SC.act.ngem.3sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Wunsch

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de [Er pflegt den Wun]sch für einen anderen [zu erfüllen. (?)]
oder: [Er pflegt (seine) Klug]heit für einen anderen [einzusetzen. (?)]

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/26/2023)

Comments
  • sꜣr.t: ein Teil der Bearbeiter versteht dies als das Wort "Klugheit, Verstand" und übersetzt "(Le scribe) exerce son intelligence au bénéfice d'autrui" (Posener, L'enseignement loyaliste, 1976, 35), "Er verwendet seinen Verstand für einen anderen" (Brunner, Altägyptische Weisheit) bzw. "Il met sa compétence au service [litt.: il fait la compétence] d'un autre" (Vernus). Andere Bearbeiter fassen sꜣr.t als "Wunsch, Bedürfnis" auf und haben "Er erfüllt einem anderen den Wunsch" (Helck; ähnlich Simpson, Lichtheim, Hoch, Parkinson, Quirke). Weil dieses Arbeiten für einen anderen dem Schreiber keinen offensichtlichen Vorteil bringen würde, versteht Jäger jri̯ sꜣr.t nicht als "die Bedürfnisse erfüllen" sondern als "Bedürfnisse geltend machen", was ihm zu der Übersetzung "Er kann Bedürfnisse gegenüber einem anderen geltend machen" führt. Roccati hat sꜣr als eine Relativform sḏm.t=f (mit Emendierung von n?) übersetzt: "Egli (si) procura ciò che gli altri desiderano". Jäger, 166 liest diese Stelle zwar als sꜣr.t: "Bedürfnisse", verweist jedoch auf eine mögliche Anspielung auf sꜣr: "der Kluge" im Buch Kemit (§ 16).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Sentence ID IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQFsACVG3k8Zm1p3QUQRLC4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)