Satz ID IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U



    verb
    de annehmbar sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg


    129

    129
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [ein Fladenbrot]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-lit
    de richtig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ochse (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    x+5,2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.f:sg

de Akzeptabler ist der Brotfladen dessen mit aufrichtigem Herzen, als die Langhornrinder dessen, der Unrecht begangen hat.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - šzp: pass. Partizip im Adjektivalsatz. In pMoskau steht ꜣḫ: "wirksam", was Burkard, Textkritische Untersuchungen, 263 für die ursprüngliche Fassung hält.
    - bj.t: die Graphie von pPetersburg paßt besser zum Wort "Verhalten", die von pCarlsberg vielleicht eher zum Wort "Brotfladen".
    - jri̯ jsf.t: in pMoskau steht jrr jsf.t, was Burkard, Textkritische Untersuchungen, 162 für die ursprüngliche Fassung hält.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQzuybQFvUkio09VQWw0q7U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)