Sentence ID IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8



    verb_3-inf
    de handeln

    SC.act.spec.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    gods_name
    de Month

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Theben (Month, u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de so wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de wünschen

    SC.act.gem.nom.subj
    V~ipfv.act

    substantive
    de der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)

    (unspecified)
    N

de Month, der Herr von Theben, möge für dich handeln, [wie (es) ein ergebener Diener (wörtl.: der Diener da) wünscht].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Ergänzung aufgrund der Parallelen, Posener, Tf. 3.

    Mnṯw wird in den meisten Handschriften Mntjw geschrieben, in oMMA 35144 und tCarnarvon III dagegen Mnṯw. Der Gottesname ist in allen Handschriften mit einem Falken determiniert. Burkard, S. 45 (vgl. auch S. 38) liest ihn wohl deswegen Mntjw-Ḥrw. In LGG III 319a ist zwar unter den Schreibungen des Namens Mnṯw nur eine Determinierung mit Falke auf Standarte, nicht aber eine solche wie in den vorliegenden Handschriften (mit einem einfachen Falken) aufgeführt. Zu Nb-Wꜣs.t als Epitheton des Month-Horus vgl. LGG III 606b. Da aber im nächsten Satz auch der Name des Ptah in allen Handschriften mit dem einfachen Falken determiniert wird und eine Gottheit "Ptah-Horus-südlich-seiner-Mauer" bisher nicht bekannt ist, scheint es sich dabei nur um das Determinativ zu handeln.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Sentence ID IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWIpWwG3aEAypDbjiKmh9s8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)