Sentence ID IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM


ḫsf Wr[.t] ⸢⸮_?⸣ wr(.t) r =s


    verb_3-lit
    de abwehren

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Die Große (Uräusschlange)

    (unspecified)
    N.f:sg




    ⸢⸮_?⸣
     
     

    (unspecified)


    substantive
    de die große Flamme (auf dem Altar)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f





     
     

     
     

de Die Groß[e(?) _(?)] möge das Große (Feuer) davon/dadurch(?) abwehren.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 08/21/2019, latest changes: 10/30/2023)

Comments
  • ḫsf: Der Klassifikator sind eher die rückwärts laufenden Beinchen (Gardiner, DZA 50.143.720) als die vorwärts laufenden Beinchen (Roccati, Magica Taurinensia, 72).

    Übersetzung unsicher. Roccati, Magica Taurinensia, 72 transliteriert wr r wr r=s und übersetzt auf S. 167: „Respingere il (fuoco?) grande dal più grande di esso“. Es ist allerdings denkbar, dass in der Lücke zwischen den beiden wr etwas anderes gestanden hat als die Präposition r. Denn auf dem aktuellen Turiner Foto gewinnt man den Eindruck, als befände sich über dem kleinen Bogen, den Roccati als linken Abschluss des r interpretiert hat, noch ein weiterer Zeichenrest. Allerdings kann kein sicherer Alternativvorschlag gemacht werden. Die Lücke ist sehr kurz, so dass, wenn es keine Präposition ist, eigentlich nur das Ende des ersten wr infrage kommt. Ob man insgesamt wie hier vorgeschlagen übersetzen kann? Vgl. dazu vielleicht Zeile 5,9, wo „Isis, die Große, die Herrin von Chemmis“ sagt: „Ich werde das Gift im Augenblick seines (Wirkens) abwehren (ḫsf); das Feuer (sḏ.t) wird sich umwenden aufgrund dessen, was ich sage (n ḏd.wt=j).“ Bei dieser Deutung wäre der Satz weitgehend parallel zum folgenden konstruiert. Zugegebenermaßen sehen aber die Zeichenreste nach der kleinen Lücke nicht wie der Göttinnenklassifikator aus.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/05/2019, latest revision: 09/05/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCM7rXZdDTqkdkrYUdOVc5yuM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)