Sentence ID ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw


Gardiner, Fragment B = Meyrat (S. 344), pRam. XVI, 1, linkes Fragment

Gardiner, Fragment B = Meyrat (S. 344), pRam. XVI, 1, linkes Fragment 1,x+1 šwi̯ Rest der Zeile zerstört



    Gardiner, Fragment B = Meyrat (S. 344), pRam. XVI, 1, linkes Fragment

    Gardiner, Fragment B = Meyrat (S. 344), pRam. XVI, 1, linkes Fragment
     
     

     
     




    1,x+1
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de leer sein, frei sein

    (unclear)
    V




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de Frei [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm (Text file created: 05/25/2022, latest changes: 09/07/2022)

Comments
  • [x+1]: Meyrats Zählung, die beide Fragmente unter der Bezeichnung „pRam XVI, 1“ zusammenfasst, ist eigentlich irreführend, weil nach bisheriger Anordnung der beiden Fragmente – egal, ob man Gardiner oder Meyrat folgt – zwei Kolumnen statt nur einer vorliegen. Aus Gründen des Pragmatismus wird jedoch Meyrats Zählung beibehalten.
    Wenn die Anordnung der Fragmente im Glasrahmen tatsächlich ein räumliches Verhältnis zueinander andeuten soll (vgl. den Kommentar zum Ende von 1,2), wäre über der aktuellen Zeile noch Platz für eine einzige Zeile. Unter Falschfarbenfiltern ist tatsächlich an der oberen Abbruchkante noch ein winziger möglicher Tintenrest zu erkennen, so dass über x+1 tatsächlich noch (mindestens) eine Zeile gestanden hat.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 05/30/2022, latest revision: 05/30/2022

  • šwi̯ ist noch gut zu erkennen, unter Falschfarbenfiltern noch besser als unter normalem Licht. (Lesung nach Autopsie des Originals bestätigt von J.F. Quack, E-Mail vom 21.03.2022.) Die Zeilen x+1 und x+2 beginnen also mit demselben Wort.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 05/30/2022, latest revision: 05/30/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Sentence ID ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBRV3ZZfZykkoTpzI7MQcUoNw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)