Satz ID ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc


f.1-f.40 in Kolumnen auf der rechten Seite des Sockels

f.1-f.40 in Kolumnen auf der rechten Seite des Sockels f.1 [(j)ḫ.t] [ḥr] [(j)ḫ.t] ⸢nn⸣ ⸢r⸣[ḫ] [ṯ]⸢n⸣w =sn



    f.1-f.40 in Kolumnen auf der rechten Seite des Sockels

    f.1-f.40 in Kolumnen auf der rechten Seite des Sockels
     
     

     
     




    f.1
     
     

     
     




    [(j)ḫ.t]
     
     

    (unedited)





    [ḥr]
     
     

    (unedited)





    [(j)ḫ.t]
     
     

    (unedited)


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de kennen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Anzahl

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de [Sache stapelt sich (wörtl.: ist) auf Sache,] ohne dass man ihre Anzahl kennt.

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 24.06.2022, letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - (j)ḫ.t ist polysem und es liegt vermutlich eine Redewendung vor. Bringt Thoth endlos viele magische Hilfsmittel mit, die aber alle nichts bringen, um Horus zu helfen? Oder stapelt sich Problem auf Problem ((j)ḫ.t im Sinne von „eine schlechte Sache, etwas Schlechtes“: Belege bei Klasens, 93; vgl. unten Z. 219: Horus ist an etwas erkrankt mr (j)ḫ,t)?

    Man vergleiche die Übersetzungen:
    - Möller 1900, DZA 50.041.510: Bist du gekommen ... Sache auf Sache, unbekannt ist ihre Zahl?
    - Moret 1915, 239: Es-tu venu ... avec charmes sur charmes (litt.: choses sur choses), dont on ne connaît point le nombre?
    - Drioton 1929, 185: Viens-tu ... avec ... toutes sortes de choses (c) dont on ne sait pas le nombre?
    - Klasens 1952, 56: Misery upon misery, the number whereof is not known.
    - Sander-Hansen 1956, 72: Mittel auf Mittel, ohne daß ihre Zahl zu erkennen wird?
    - Borghouts 1978, 65: Mishap on mishap, the number of which cannot be kept up!
    - Sternberg-el-Hotabi 1988, 368: Bist du denn nicht gekommen ... mit Mitteln über Mittel, deren Anzahl man nicht kennt!
    - Allen 2006, 57: Though you have come equipped with ... one thing after another without number (...).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 25.06.2022, letzte Revision: 25.06.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIBdgmKZLkoG0fmm0Yt2pNOOtc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)