Satz ID KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM






    C10
     
     

     
     

    substantive
    de [wohlriechendes Holz (vom Ti-schepes-Baum)]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Schilfrohr

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Wachs

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Fett (vom Tier)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

de tj-šps-Harz/Holz, Schilfrohr, Öl, Honig, Wachs, Fett eines Rinds.

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 04.08.2016, letzte Änderung: 14.04.2020)

Kommentare
  • jssw: ungewöhnliche Schreibung mit zwei s; wohl aber Schreibung für jz.w "Schilfrohr". Vergleiche Barns, Five Ramesseum Papyri, 26. Grundriß der Medizin IV/1, 238 und Bardinet Papyrus médicaux, 471 übersetzen ebenfalls "Schilfrohr" bzw. "roseau".

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 18.10.2016, letzte Revision: 21.07.2017

  • tj-šps: Bezeichnung des wohlriechenden Holzes des Ti-Schepes-Baumes (Wb 5, 243.8-10; DrogWb 550; vgl. Germer, Flora, 14), das, bzw. dessen Harz, als Räuchermittel auch zur Erzeugung von Wohlgerüchen an Kleidung und im Haus verwendet wird (Germer, Handbuch,151). Nach DrogWb 550 könnte es sich eventuell um den Zimtbaum handeln.

    Autor:in des Kommentars: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Peter Dils; Datensatz erstellt: 18.10.2016, letzte Revision: 21.07.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Gunnar Sperveslage, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KZXT5RIEVNG45LCW6VHFIUBYQM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)