Token ID IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
de
Weihrauch: 1/64 (Dja), ḥḏ.w-Harz: 1/64 (Dja), nṯr.yt-Natron: 1/32 (Dja), snn-Harz: 1/32 (Dja), Malachit: 1/32 (Dja), Bleiglanz: 1/32 (Dja), Erz aus Kusae: 1/32 (Dja), wꜣḥ-nḥb.t-Mineral/-Pflanzen: 1/64 (Dja), Wasser: ein halbes Dja (?).

Comments
  • wꜣḥ-nḥb.t: Mit dem Stein klassifiziert und nur hier belegt. Harris, Minerals, 166 nennt ein ebenfalls nur einmal belegtes Mineral wꜣḥ vom pChester Beatty IV, vso. 8,2 (gleichfalls mit dem Steinklassifikator geschrieben) und erwägt in Anm. 2 einen Zusammenhang mit dem hier stehenden wꜣḥ-nḥb.t. Sowohl Bardinet wie Westendorf vermuten ebenfalls ein Mineral. In ptolemäischen Texten gibt es ein mit Pflanzenstängel oder einer Lotosblüte klassifiziertes wꜣḥ-nḥb.t. Dabei könnte es sich um einen Lotoskranz, eine Lotospflanze, oder um eine spezifische Wasserpflanze handeln - die Deutung ist nicht ganz sicher. Wilson, Ptol. Lexikon, 196 nennt in der Diskussion zu diesem Wort abschließend auch die Ebers-Stelle. Sie stellt zwar keine explizite Verbindung her zwischen beiden Lemmata her, suggeriert aber durch die Nennung, dass sie eine solche für denkbar hält.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/23/2023)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5xtd4ootEkEpJPPpg4qqGs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)