Token ID IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co


de
Ocker: 1 (Dosis), Weihrauch: 1 (Dosis), versteinertes Holz: 1 (Dosis), wꜣnb-Pflanzen: 1 (Dosis), Ostafrikanischer Kampfer (?): 1 (Dosis), Geweih des Damhirschs: 1 (Dosis), Gummiharz: 1 (Dosis), nṯr.yt-Natron: 1 (Dosis), Lehm des Töpfers: 1 (Dosis), Johannisbrot: 1 (Dosis), Wasser: 1 (Dosis).

Comments
  • ḫt-ꜥwꜣ: Wörtl.: "verfaultes Holz". Ebbell, Papyrus Ebers, 133 vermutet ohne Angabe von Gründen Aloe socotrina. Laut Germer, Handbuch, 102 ist diese aber erst in römischer Zeit nach Ägypten gekommen. Harris, Minerals, 179 verweist auf Nennungen von ḫt-ꜥwꜣ in Mineralienlisten und dass deswegen die Ägypter diese nicht als Pflanze identifiziert haben. Er vermutet versteinertes Holz.

    wꜣnb: DrogWb, 124 vergleicht mit Eb 555, wo die wꜣb-Wurzel vom tj-šps-Baum genannt wird, und erwägt in Eb 259 eine fehlerhafte Schreibung dafür, u.a. verursacht durch den Zeilenumbruch innerhalb von wꜣnb. Diese Vermutung findet sich auch bei Westendorf, Handbuch Medizin, 596, Anm. 71. Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass eine Schreibung für wnb: "Blüte" vorliegt.

    db n hnn: Das Ägyptische unterscheidet nicht zwischen Hörnern und Geweihen. Beides wird gleichermaßen als db: "Horn" bezeichnet.

    nṯr.yt: Wohl eine Natron(/nṯr.j)-Art oder -bereitungsform, vgl. Breasted, Surgical Papyrus, 412 und DrogWb, 319.

    dbn: Breasted, Surgical Papyrus, 412 denkt an "mortar". In der Lehre des Cheti, § 9.3, wird der Töpfer dahingehend karikiert, dass seine Kleidung steif (nḫt) vor daran haftendem dbn ist. Von Reisner stammt der Vorschlag "pottersclay"; vgl. auch Harris, Minerals, 207. Bardinet, Papyrus médicaux lässt das Wort unübersetzt.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/24/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdQdZS6G1kELfhhxQzMp43Co, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/24/2025)