Token ID IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk


de
Die Sumpfbewohner fraßen von dieser Göttin,

Comments
  • - Gegen Leitz kann die Lücke vor fy m.E. zu ḏdfy ergänzt werden.
    - snm ist wie das Homonym "traurig sein" mit G37 determiniert. Leitz übersetzt den Satz daher mit "The marsh-dwellers of this goddess are mournfull", was m.E. nicht besonders gut in den Kontext paßt. Dagegen ist weiter unten noch einmal vom Zustand des Aufgefressenwerdens (rʾ-ꜥ wnm) die Rede, so dass hier wohl eine Falschdeterminierung des Verbums snm "auffressen (lassen)" vorliegt. Darauf könnte auch das M17 vor G37 hindeuten, das zu streichen ist. Das n als Schreibung für die Präp. m sehe ich als unproblematisch an.

    Commentary author: Katharina Stegbauer, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 07/15/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/20/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwV5xQGnZkWvp8cghVO1CBk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/20/2025)