Token ID IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII


de
Wasser einer Gerste, deren Inneres herausgeholt wurde (in Form von?) Gerste, zerstampft und gekocht: 1/64 (Oipe = 1 Dja), qst.t-Pflanzen: 1/16 (Dja), Johannisbrot: 1/32 (Dja), Honig: 1/16 (Dja), mw.t-Teile der rkrk-Pflanze: 1/32 (Dja), 〈... der〉 Sykomore: 1/32 (Dja).

Comments
  • mw n.w jt šdi̯ ẖn=sn jt sḥm psi̯: Ebbell, Papyrus Ebers, 58 sieht hierin zwei Drogenangaben: „barley-water whose substance is removed, pounded and toasted barley“. Ebenso Grundriß der Medizin IV/1, 149: „Gerstenschleim (...), dessen Inhalt (...) herausgenommen ist; Gerste, zerstampft, gekocht“; und Bardinet, Papyrus médicaux, 287: „eau d’orge, débarassée de son contenu (= l’orge trempée); orge écrasée et cuite“. Weil bei der ersten Droge dann aber die Mengenangabe fehlen würde, erwägt Grundriß der Medizin IV/2, 126, dass vielleicht auch nur eine einzige Drogenbezeichnung vorliegen könnte. So dann auch Westendorf, Handbuch Medizin, 592: „Wasser (Schleim) von Gerste, deren Inhalt herausgeholt ist, (und zwar hergestellt aus) Gerste, zerstampft (und) gekocht“.

    jt šdi̯ ẖn=sn: Auffälligerweise wird hier mit einem pluralischen Suffixpronomen auf das Kollektivum jt zurückverwiesen. Dies wird aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass jt auch als Plural aufgefasst wurde. Zu nicht stimmiger Numeruskongruenz zwischen Kollektiva und Suffixen vgl. schon Gardiner, EG § 510.2. Ähnliches findet sich bspw. auch bei der Erwähnung von Tributabgaben, wo davon die Rede sein kann, dass ein singularisches Land mit „ihren“ (d.h. der Bewohner) Abgaben genannt wird, etwa in pSallier I, 1,2.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 01/23/2017)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdwmJb4yQKEp6mSXIT81khII, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)