Token ID IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8



    substantive
    de
    [Pflanze oder Frucht (med.)]

    (unspecified)
    N:sg

    substantive_masc
    de
    [eine Ölpflanze (ätherisch)]

    (unspecified)
    N.m:sg




    26,3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de
    [offizinell verwendete Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de
    [offizinell Verwendetes]

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de
    Sykomore

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de
    [pflanzlicher Teil (v. Körnern)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de
    Blätter (der Bäume)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    [Baum]

    (unspecified)
    N.m:sg




    26,4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de
    Öl/Fett

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de
    rein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de
    Olivenöl

    (unspecified)
    N.m:sg
de
bsbs-Pflanzen: ∅, jbsꜣ-Pflanzen: ∅, sbtt.yt-Pflanzen: ∅, pꜣḏt.t-Teil von der Sykomore: ∅, Leinsamen (?): ∅, Blätter vom „Stechholz“: ∅, reines Öl/Fett: ∅, Olivenöl: ∅.
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning ; (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • ḫt-ds: Der zweite Bestandteil des Kompositums war im Wb 3, 342.9-12 noch nicht sicher gelesen worden. Als Vorschlag wurde ws (< wsi̯: „sägen“) unterbreitet. Darauf beruht Saunerons Übersetzung „sciure de bois“ (Sauneron, in: BIFAO 57, 1958, 158). Die Lesung ḫt-ds ergibt sich aus der Pleneschreibung des pEdwin Smith.
    Ebbell, Papyrus Ebers, 133, der ebenfalls noch ḫt-ws liest, schlägt ohne Begründung „myrtle?“ vor, was Germer, Arzneimittelpflanzen, 300 anweifelt.
    Aufrère, in: BIFAO 86, 1986, 19-24 lehnt Ebbells Deutung ebenfalls ab, u.a. mit dem Verweis, dass die Myrte auf Koptisch ⲙⲟⲧⲣⲁ hieße (dem können noch die Formen ⲙⲟⲩⲗⲥⲏⲛⲏ, ⲙⲟⲣⲥⲩⲛⲁ u.ä. hinzugefügt werden, vgl. Chassinat, Papyrus médical copte, 314-315). Aufrère, in: BIFAO 87, 1987, 29-30 schlägt dann vor, ḫt-ds mit dem demotischen ḫts und dem koptischen ϣⲏⲧⲥ zu verbinden und darin, basierend auf den Belegen für Letzteres, vielleicht mit dem Mönchspfeffer oder eher noch mit Sesbania sesban (L.) Merill zu verbinden. Bardinet, in: ÉNiM 6, 2013, 33-78 identifiziert dagegen snw (Wb 4, 157.6) mit dem Mönchspfeffer, so dass diese Identifikationsmöglichkeit für ḫt-ds ausscheiden wird.
    Pommerening, in: Deicher/Maroko, Die Liste, 138-139 mit Anm. 38 spricht sich für eine wörtliche Übersetzung „Stechbaum“ bzw. „Stechholz“ aus. Sie steht einer genauen Identifikation skeptisch gegenüber, bringt aber, ausgehend von einem derart signifikanten Benennungsgrund, den Anabaum, Faidherbia albida, in die Diskussion ein, weil dieser in moderner Zeit ebenfalls als „Stechholz“ bezeichnet würde, und weil dessen Teile in Ägypten seit der prädynastischen Zeit nachweisbar seien. Insgesamt wird aber keiner der vorgebrachten Vorschläge von dem jeweiligen Urheber als sicher erachtet.

    Commentary author: Lutz Popko

  • dšr: Insgesamt sind folgende dšr-Drogen/-Mineralien bekannt:
    (1) dšr mit Abkürzungsstrich, Mineralienklassifikator, Pluralstrichen.
    (2) dšr/dšr.w mit Pflanzenstängel (2 Belege) und in einem Fall zusätzlichen Pluralstrichen.
    (3) dšr, teilweise syllabisch (d.h. nicht mit r, sondern mit der syllabischen Gruppe rw) und mit Baumklassifikator geschrieben.
    (4) Eine oder mehrere dšr genannte Holzprodukte (s. unten).
    (5) dšr.w mit Abkürzungsstrich, Mineralienklassifikator, Pluralstrichen. Also dieselbe Graphie wie (1), nur mit zusätzlicher w-Schleife.
    Zu (1): Brugsch, Wb VII, nimmt es als eigenes Lemma auf und vergleicht es mit koptisch ⲑⲉⲣⲉϣ: „Leinsamen“. Auch das Wb 5, 491.5-6 nimmt es als eigenes Lemma auf: „Körner (roter Farbe?)“. Neben den Belegen aus den medizinischen Texten wird noch ein Beleg aus dem Pyramidentempel des Sahure angeführt, wo es einer Abbildung beigeschrieben ist (Borchardt, Śaꜣḥu-Reꜥ 2.1, 78; vgl. Abbildungsblätter, Bild 3). Das dortige Wort ist allerdings nicht mit Einkonsonantenzeichen, sondern mit dem Flamingo (dšr) und drei Mineralienklassifikatoren geschrieben. Sowohl der Wortanfang als auch das abgebildete Produkt sind aber teilweise zerstört; die Abbildung hilft also bei der Identifizierung nicht weiter. Sethe (in: Borchardt, a.a.O., 78) erwägt als Bedeutung „Rötel“. Allerdings spielen weder Sethes Vorschlag noch überhaupt das Sahure-Relief in späteren Besprechungen eine Rolle. DrogWb, 581 interpretiert Graphie (1) und (2) als Varianten derselben Droge. Dem folgt Charpentier, Recueil, Nr. 1459. Germer, Arzneimittelpflanzen, 348-350 denkt an eine pflanzliche Droge mit einem roten Farbstoff. Alkanna tinctoria oder Rubia tinctorium (Färberkrapp) schließt sie aber jedenfalls aus. Westendorf, Handbuch Medizin, 510 nennt mit Verweis auf Černý, CED, 43 wieder die Verbindung mit koptisch ⲑⲉⲣⲉϣ. Diese nennt auch Germer, Handbuch, 163-164. Sie schließt aber dennoch eine Bedeutung „Leinsamen“ aus, denn in Bln 185 wird „rotes Öl“, mrḥ.t dšr, genannt. Weil jedoch Leinsamen Öl nicht rot färben könne, das Öl in Bln 185 aber seiner Bezeichnung nach sonst keine färbenden Bestandteile habe, zweifelt sie die Bedeutung „Leinsamen“ an. Als letztes Argument verweist sie noch auf Eb 197, wo dšr zusammen mit djdj: „nubischer Hämatit“ genannt sei. Ihre Argumentation ist jedoch fehlerbehaftet: Das Benennungsmotiv der dšr-Droge ist unsicher; contra Arzneimittelpflanzen, 349 und Handbuch, 164 muss der Name nicht zwangsläufig auf einen roten Farbstoff zurückgehen. Er könnte sich ebenso gut auf die Farbe der Droge selbst beziehen. Leinsamen etwa hat eine gelbliche bis bräunliche Farbe, ein Spektrum, das durchaus innerhalb der Bandbreite der ägyptischen Farbbezeichnung dšr liegt. Ferner ist mrḥ.t dšr, wenn man es mit der Droge (1) verbindet, keine Verbindung aus Substantiv + attributivem Farbadjektiv (#Öl + rot#), sondern eine Genitivverbindung, bestehend aus Substantiv + Substantiv (#Öl (von) dšr-Droge#); es wäre also kein *rotes Öl, sondern, wenn man an der Gleichung dšr = Leinsamen festhält, „Leinöl“. Ein viel aussagekräftigeres Argument gegen die Bedeutung „Leinsamen“ ist das von Germer nicht genannte Rezept Eb 663, in dem dšr zusammen mit (j)ny.t n.t mḥj: „jny.t vom Flachs“ genannt ist. Die Droge jny.t ist auch als Bestandteil von Datteln bekannt und wird dort mit Vorsicht als Kern aufgefasst; bei jny.t von Flachs wird analog dazu von den „Samen“ ausgegangen (s. DrogWb, 36). Das würde aber im Fall von Eb 663 bedeuten, dass Leinsamen zwei Mal genannt sind, nämlich unter der Bezeichnung dšr und unter der Bezeichnung jny.t n.t mḥj. Da in den medizinischen Rezepten eine Droge nie zwei Mal genannt ist, würde dies bedeuten:
    (a) dšr ist kein Leinsamen.
    (b) dšr ist Leinsamen, aber vielleicht in einem bereits weiterverarbeiteten Zustand, der von den Ägyptern als so verschieden von einfachem Leinsamen verstanden wurde, dass er mit einem eigenen Begriff versehen wurde und neben „normalem“ Leinsamen in einem Rezept vorkommen kann, vgl. etwa das gemeinsame Vorkommen von jt und jt wꜣḏ: „Gerste“ und „frischer Gerste“ in Eb 422.
    (c) jny.t hat in Verbindung mit mḥj eine andere Bedeutung als „Samen“.

    Zu (2): Brugsch, Wb VII, 1375 nimmt es als eigenes, von (1) separiertes Lemma auf und hält es für dasselbe Wort wie (3). Wb 5, 491.3 trennt es sowohl von (1) als auch von (3). DrogWb, 581 und Germer, Handbuch, 163-164 interpretieren es wiederum als Variante von (1).

    Zu (3): Wenn Nr. (1) „Leinsamen“ ist, ist Nr. (3) definitiv davon zu trennen, denn daraus können den Belegen zufolge Bretter gewonnen werden, und das ist von Flachs nicht möglich. Wohl daher ist das Wort von Brugsch, Wb VII, 1375, von Wb 5, 491.1 wie auch von Charpentier, Recueil, Nr. 1458 als separates Lemma aufgenommen. Da es nicht in medizinischen Texten vorkommt, spielt es in Analysen von Drogennamen bislang keine Rolle.

    Zu (4): In Wb 5, 491.4 findet sich noch ein weiteres separates Lemma dšr, das wie (1) geschrieben ist, aber in der Verbindung ḫt-dšr vorkommt. Es ist ein Hapax legomenon, das in pHearst, H 185 vorkommt. Laut DrogWb, 407 kann es kein „Holz der dšr-Pflanze“ sein, weil dann ein indirekter Genitiv zu erwarten wäre. Germer, Arzneimittelpflanzen, 300 und Germer, Handbuch, 105 nennt es schlicht „Rotes Holz“. Entgegen DrogWb gibt es jedoch, zumindest in ptolemäischen Texten, durchaus ein ḫt-n-dšr im indirekten Genitiv (Mariette, Dendérah IV, Taf. 36, Kol. 45; vgl. auch, von Wb 5, 491.2 diesem zugeordnet, Dümichen Geogr. Inschriften II, Taf. 88, Kol. 24). Dieses ist von Wb 5, 491 dem dšr-Baum (3) untergeordnet. Chassinat, Khoiak, 368 vermutet dagegen in ḫt-dšr und ḫt-n-dšr Varianten desselben Wortes, das von (3) zu unterscheiden wäre. Das ḫt-n-dšr von Denderah wird beschrieben als etwas, dessen Anfang (ḥꜣ.t) schwarz und dessen Ende (pḥ) weiß sei (Wilson, Ptol. Lexikon, 1208 übersetzt dagegen ḥꜣ.t mit „Äußeres“ und pḥ mit „Inneres“) und sein Inneres mkrr. Wenn man es zermahle, würde es „rot wie Gold“; es rieche sehr angenehm. Chassinat vermutet daher darin Gummiharz. Er übersetzt mit „bois rouge“, geht also von einer Verbindung aus Nomen + Adjektiv aus. Im Fall des ausgeschriebenen Genitiv-n in Denderah wäre diese Erklärung aber nicht möglich, denn dort liegt eben ein Genitiv vor. Zählen die unterschiedlichen Genitivverbindungen zur selben Pflanze, hat man entweder die Möglichkeit, die Denderah-Graphie für falsch zu erklären; dann kann man bei der Übersetzung „Roter Baum“ bleiben. Oder man nimmt im Gegenteil die Denderah-Stelle als Beleg dafür, dass in allen Fällen ein Genitiv vorliegt. In diesem letzteren Fall spräche dann zumindest graphisch nichts dagegen, das dortige dšr mit dem dšr von (3) zu verbinden. Auch Charpentier, Recueil listet die Belege für ḫt-dšr und ḫt-n-dšr zusammen auf: Nr. 865 (S. 436). Im Gegensatz zu Chassinat trennt er dieses ḫt-(n-)dšr auch nicht von Nr. (3) ab. In jedem Falle auszuschließen wäre wieder eine Verbindung mit (1), sofern dieses „Leinsamen“ ist.

    Zu (5): Wohl eher eine Art Zerkleinerungsprodukt als ein konkreter Pflanzenteil: In Eb 191b steht dšr.w n.w sẖ.t, im Parallelrezept Eb 194 dḏw n.w sẖ.t. Ein Produkt dḏw sẖ.t (im direkten Genitiv) ist schon aus dem Alten Reich bekannt. dḏw ist dort ein Produkt der Müllerin, etwas, was nach den Szenen des täglichen Lebens gesiebt werden kann und damit einen Zwischenschritt zur Mehlherstellung bildet. Edel, QH II, 25-27 vermutet eine Kombination aus Kleie und Mehl, weist aber darauf hin, dass dies noch zu beweisen wäre. Hannig, HWb (Marburger Edition), 1063, Nr. {39350} gibt, darauf basierend, die Übersetzungsvorschläge „(ungesiebtes) Mehl, Grobmehl“ an. dšr.w könnte daher ein ähnliches „Zerkleinerungsprodukt“ (so Germer, Arzneimittelpflanzen, 148) sein. Westendorfs Alternativvorschlag „zerriebene Körner“ (Handbuch Medizin, 510) ist daher seiner Hauptübersetzung „Körner“ vielleicht vorzuziehen. Bardinets Vorschlag „rouge (= rouille ?)“ (Bardinet, Papyrus médicaux, 277) basiert auf der Etymologie von dšr.

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxifQi8Lm0o0jtq7KxbDeJ8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)