Token ID IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk


vacat vacat vacat vacat vacat vacat vacat vacat vacat

dq.w Lücke 2.12 mrḥw(.t) ⸮ꜣpd? 0,5Q 2.13 dq.w {ḥr} 〈n(.j)〉 ḥm.t 0,5Q 2.14 bj.t 0,5Q 3.1 Lücke vacat rʾ-{1}〈3〉2 3.2 Lücke vacat rʾ-16 3.3 Lücke vacat rʾ-64 3.4 Lücke vacat 2 vacat ⸮___? 3.5 Lücke vacat 1 vacat 12 3.6 Lücke vacat rʾ-16 3.7 Lücke vacat 1 3.8 Lücke pḥ.wj 3.9 Lücke ⸮ṯnw?

de
Pulver von [...]: [.],
Fett von Vögeln(?): [.],
Pulver 〈aus〉 Glasfluss: [.],
Honig: [.],
[...]: 1/{1}〈3〉2 (Dja),
[...]: 1/16 (Dja),
[...]: 1/64 (Dja),
[...]: 2, ... (?),
[...]: 1, 12 (?),
[...]: 1/16 (Dja),
[...]: 1;
[werde ...] After, [...] ...(?).

Comments
  • Der Bruch rʾ-12 ist innerhalb der medizinischen Texte ungewöhnlich. Grundriß der Medizin IX, 10 vermutet daher einen Fehler für rʾ-32.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 06/22/2021, latest revision: 06/22/2021)

  • - In den Zeilen 11-14 von Kolumne 2 sind jeweils die Quantenangaben zu den Drogen nicht mehr erhalten, in den Zeilen 1-7 von Kol. 3 sind die Zutaten nicht mehr vorhanden, dafür die Quanten!
    - dq.w: Nach J.R. Harris, Minerals, 221 ist bei logografischer Schreibung, wie sie hier vorliegt, immer auch die Lesung qꜣw "Mehl" möglich, wobei qꜣ.w§ tendenziell das Mehl von pflanzlichen Materialen bezeichnet, dq.w das Pulver von mineralischen Stoffen. Danach wurde hier jeweils transkribiert, wenn die Schreibung logografisch ist!
    -
    ṯnw(?): Nicht zu deuten. F. Jonckheere, Papyrus, 18 Anm. 3 denkt an [s]ṯnw (nach Rezept Bln 158), doch wagt er keine Übersetzung. Deines / Grapow / Westendorf, Übersetzung, Bd. 2, 112 Bt 3 Anm. 2 spekulieren, ob ṯnw "Zahl" gemeint sein kann, lassen es aber ebenfalls unübersetzt. W. Westendorf, Handbuch, 213 Anm. 252 denkt an ṯnw [dwꜣ / mšrw]: "jeden [Morgen / Abend]". Da die nächste Zeile 3.10 aber rubriziert ist, muss tnw$ das letzte Wort des Rezepts sein, so dass diese Deutung auszuschließen ist.

    Commentary author: Marc Brose, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 09/09/2015)

  • Die Lesung und Bedeutung der beiden Angaben in 3.4 und 3.5 ist unklar, vgl. auch Grundriß der Medizin IX, 10.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 06/22/2021, latest revision: 06/22/2021)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdxpiGLLoAkU8iRqea60WbUk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)