Token ID IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)


    15.4

    15.4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de
    gelangen nach

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Haus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de
    grillen; rösten

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de
    zusetzen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de
    ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    substantive_fem
    de
    Geschäft

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     
de
(Sonnen)verbrannt erreicht er sein Haus, nachdem ihn das Gehen gefügig gemacht (oder: zugesetzt) hat.
(oder: Wenn er sein Haus am Abend erreicht, hat ihm das Gehen zugesetzt).
Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Samuel Huster, Daniel A. Werning ; (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • Der gleiche Doppelvers steht in § 13.6 und in 16.3.
    - Der erste Vers hat am Ende meistens die adverbielle Erweiterung 〈m〉 mšrw: "am Abend" (die Präposition ist nirgendwo ausgeschrieben), die teilweise zu 〈m〉 ꜣšrw und 〈m〉 jšrw verschrieben ist. In § 13.6 (oKairo CG 25217) steht sogar ꜣšrw mit Feuertopf und in § 15.4 (tLouvre 693) mšrw mit Feuertopf, was an das Verb ꜣšr: "braten" erinnert. Dann hätte man nicht das adverbiell verwendete Zeitsubstantiv "(am) Abend", sondern das Pseudopartizip "(sonnen)verbrannt". In einigen Handschriften kann an der entsprechenden Stelle das Pseudopartizip jnd: "betrübt, traurig (vom Herzen)" stehen (nicht systematisch).
    - Der zweite Vers ist in drei Varianten überliefert: mḏd.n sw šm.t, wḏꜥ.n sw šm.t und wḏꜥ.n sw wḏꜥ. Die Form mit mḏd steht in den besseren Handschriften und wird die ursprüngliche gewesen sein, die in den jüngeren Handschriften zu wḏꜥ mißverstanden wurde.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch ; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzGIRSab5Evmmqlyqn5KUqc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)