Token ID IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ


de
sw.t-Teil von schwarzem Emmer, der zu einem Puder (?) gemacht worden ist: 1 (Portion).

Comments
  • - ⸮tmt.w?: Das von Gardiner transkribierte rm.t oder rmt ist ein unbekanntes Wort, das sich nicht in den Wörterbüchern findet. Schaut man sich in MedWb I, 86-89 die Konstruktionen der Drogenverarbeitung mit jri̯ m an, dann gibt es zwei Wörter, die wenigstens die Buchstaben m und t enthalten: mt und tmt.w. Das erste Lemma mt: "Zäpfchen" kommt nicht in Betracht, denn es wird mit dem Phallus geschrieben. Auch keine Schreibung von tmt.w: "Puder" ist identisch, aber zumindest sind hier neben Schreibungen mit dem Phonogramm tm (Gardiner Sign-List U15) auch rein phonetische Schreibungen belegt (MedWb II, 955) und bei letzterem ist das Anfangs-t sehr groß geschrieben, so dass es einem r ähnelt.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 06/20/2018, latest revision: 06/20/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/29/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcc0jjKsMT0SfnjqXDcKsGnQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/29/2025)