معرف الرمز المميز IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg


Satzanfang zerstört rto x+1,2 wsš.t n(.j).t kꜣ n(.j) ꜥr Ḥw~mn sd⸮.t? ⸢jr.t⸣ [__] wḏꜥ jr.t Ḥr.w ḥwꜣ Zeilenende zerstört

de
[---] Urin vom Stier (oder) von einem Ziegenbock, der Gott Hemen (?), das Auge zerbrechen (???) [---], der Gerichtete (d.h. Seth); das Horusauge, das verfault (?) [---]

تعليقات
  • Die Syntax ist völlig unklar.

    ḥmn: Gardiner, HPBM III, Bd. 1, 125, Anm. 4 vermutet hierin eine ungewöhnliche Schreibung für den Gottesnamen Hemen. Wie er syntaktisch zum Vorangegangenen und zum Folgenden steht, ist nicht klar. Ein direkter Genitiv: „Ziegenbock des (Gottes) Hemen“ wäre zwar die syntaktisch einfachste Erklärung, doch wäre sie semantisch unbefriedigend. Ein „Ziegenbock von Gott NN“ wäre ein Tier aus der Herde dieses Gottes oder ein für diesen Gott bestimmtes (Opfer-)Tier, das kaum in einem Rezept – und dieser Teil des Spruches klingt wie ein Beirezept – Anwendung gefunden haben dürfte. Ob man vielleicht alternativ an das Adjektiv (?) ḥmn denken könnte, das einmal im pd’Orbiney, 1,10 erscheint? Der Klassifikator von pChester Beatty XV könnte vielleicht auf missverstandene senkrechte Pluralstriche zurückgehen. Allerdings ist die Bedeutung dieses Adjektivs zu unsicher, als darauf aufgebaut werden könnte.

    sḏ.t jr.t: Lesung mit Gardiner. Man ist versucht, dies als Epitheton an den Gottesnamen Hemen anzuschließen, aber das t von sḏ.t spricht dagegen: Zwar ist das Zeichen rechts unter der Hand teilweise zerstört, doch ist seine Form zu elaboriert, um ein Füllpunkt oder die doppelte diagonale Linie zu sein. Es kommt nur eine Erklärung als t infrage. Sollte es als Partizip von wzš.t: „Urin“ abhängig sein?
    Auch der Anschluss von jr.t ist unsicher, denn das Auge ist eigentlich nichts, was sḏ-zerbrechen kann. Könnte ein aufgeplatztes oder ausgeschlagenes Auge gemeint sein?

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٨/٠٦/٢٦، آخر مراجعة: ٢٠١٨/٠٧/١١)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢٩ مارس ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgBcyo7GwENkUI8iG5mXsas1pg، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢٩ مارس ٢٠٢٥)