Token ID IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)
Tacke 51.5 Tacke 51.6a

Tacke 51.5 hꜣi̯ m ẖ.t n(.t) mw.t =f {Nw.t} 〈Nn.t〉 Tacke 51.6a jt =f Nwn ḥr njnj

de
Der, der in (?) den Leib seiner Mutter {Nut} 〈Nenet/Naunet〉 hinabgestiegen ist,
sein Vater Nun ist (für ihn) im Begrüßungsgestus.

Comments
  • - hꜣi̯ m ẖ.t n(.t) mw.t=f Nw.t: In den übrigen Versionen steht nicht Nut, die Himmelsgöttin, sondern nn.t, der Gegenhimmel, zu dem der Sonnengott nachts hinabsteigt. Unklar ist, ob hꜣi̯ m ẖ.t "hinabsteigen/hinuntergehen aus" (so Gardiner, Chester Beatty Gift, 92) oder "hinabsteigen in" (so Tacke, Opferritual, II, 203) bedeutet. Falls man bei der Lesung Nut statt Nenet/Naunet bleibt, kann der Sonnengott am Abend aus (m) dem Tageshimmel hinabgestiegen sein, um sich in die Unterwelt zu begeben. Andererseits kann er abends durch den Mund in (m) den Leib des Gegenhimmels Naunet hinabgestiegen sein – oder würde man dann das Verb ꜥq erwarten? Die syntaktische Einordnung von hꜣi̯ ist ebenfalls ein Problem. Tacke reiht es in die Sequenz jw=f ḫꜥi̯(.w) ... jyi̯{.tj}(.w) ... hꜣi̯(.w) ein. Auch Gardiner erkennt in seiner Übersetzung ein Pseudopartizip, das er bei ḫ〈s〉r{s}.n =f ḥtꜣ šnꜥ anschließt: "His heart becomes joyful, for he hath dispersed the gloom (?) and the rain-storm, having descended from the body of his mother Nut, ...". Die Satzgliederung von Gardiner ist nicht mit den überlieferten Handschriften vereinbar.
    - ḥr 〈jri̯.t〉 njnj: Die meisten Handschriften haben das Verb jri̯, so dass in pChester Beatty 9 von einem Fehler auszugehen ist.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/26/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJyt9OvtoqUMIpwHPCO68WDk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)