Token ID IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4


de
Das Hati-Herz der Götter ist ... (?) durch seinen Ausspruch in diesem seinem Namen „Thot“.

Kommentare
  • dḥr.y: Der Konstruktion nach liegt in diesem Satz ein Wortspiel mit dem Namen Ḏḥw.tj vor. Das spricht dafür, dass dḥr.y diesen Satz einleitet. Roccati, Magica Taurinensia, 164.150-152 versteht dagegen gstj dḥr.y als zweiteiligen Ausdruck und übersetzt ihn mit „Tavolozza di coio“. Allerdings ist gstj der Teil des Schreibsets, in dem die Farben mit Wasser gemischt werden, wie mehrere Beischriften zu Darstellungen dazu zeigen, und nicht etwa eine Schreibtafel. Und dass gstj aus Holz und nicht aus Leder ist, beweist, neben archäologischen Funden, auch die Klassifizierung mit dem Ast. Ferner kann dḥr auch nicht das Substantiv „Leder“ sein, weil dieses immer mit dem Tierfell klassifiziert wird, wohingegen das dḥr.y in pTurin CGT 54053 mit einer Buchrolle geschrieben ist. Ob es allerdings stattdessen das Verb „bitter sein“ ist, wie Gardiner, DZA 50.130.990 annimmt, ist ebenso unsicher, denn dieses wird auch nicht mit der Buchrolle klassifiziert, sondern mit dem „schlechten Vogel“; die Graphie mit Buchrolle auf dem Schreibungszettel DZA 31.448.590 ist natürlich nur die hiesige Stelle.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 27.02.2019, letzte Revision: 24.04.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 17.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAUaDqZSVNBE9chaWQ114MzD4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 17.4.2025)