Token ID ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw


nn.y.PL 2B, x+4 Zeilenanfang zerstört Zeichenrest (vacat: Rest der Zeile leergelassen)


    gods_name
    de
    Die Müden

    (unspecified)
    DIVN




    2B, x+4
     
     

     
     




    Zeilenanfang zerstört
     
     

     
     




    Zeichenrest
     
     

     
     




    (vacat: Rest der Zeile leergelassen)
     
     

     
     
de
Die ‚Ermatteten‘ [---].
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning ; (Text file created: 04/13/2022, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • Die „Ermatteten“ sind elende und unheilvolle Wesen der Unterwelt (Bidoli, Fangnetze, 50-52); auch in pRamesseum XVII sind sie als negative Entitäten, vielleicht als eine Art Dämonen, zu verstehen, wie die Schreibung mit dem Ersatzstrich für den Gefallenen zeigt. In Spruch 5 des London Medical Papyrus (I. Köhler, unter Mitarbeit von P. Dils: London Medical Papyrus. In: Science in Ancient Egypt. URL: https://sae.saw-leipzig.de/de/dokumente/london-medical-papyrus?version=55 (25.02.2022)) werden in einem Spruch gegen nsy.t-Dämonen der „Ermattete, der nach Süden kommt“ und der „Ermattete, der nach Norden kommt“ angerufen, die als Bezeichnung für diese Art Dämon zu verstehen sind.
    Im Papyrus Hearst, Nr. H 215, einem Schutzzauber, werden die „Ermatteten“ parallel zu den ḫm.yw: „Umstürzlern, Zerstörern“ (o.ä.) genannt (s. hierzu: C. Di Biase-Dyson et al.: Papyrus Hearst. In: Science in Ancient Egypt. URL: https://sae.saw-leipzig.de/de/dokumente/papyrus-hearst?version=51 (25.02.2022)). Letztere wiederum sind eine ebenfalls feindliche Entität, die etwa im Totenbuch (Tb 134) als Angreifer der Sonnenbarke erwähnt werden. Im römerzeitlichen Handbuch des Sachmetpriesters (pFlorenz PSI inv. I 73 + pCarlsberg 463, Zeile x+7; s. im TLA) wird über die ḫm.yw gesagt, dass sie ẖr.j ꜥb.w: „mit Infektion/Ansteckung (o.ä.) beladen“ seien. In medizinischen und magischen Kontexten bedeutet ẖr.j + Krankheitserscheinung zwar üblicherweise „unter ... leiden“, aber die sonstigen Kontexte von ḫm.yw machen deutlich, dass das in diesem Text sozusagen als „InfektionsÜBERträger“ zu verstehen ist.

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBFQ7qcTY1ZkcdgaSWTbkvBxw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)