Token ID ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng


de
Zu Wasser wurde/n es/sie in den Händen.

Comments
  • ḫpr.n=sn: Inhaltlich liegt es zunächst nahe, in mtw.t n.t Stẖ das Bezugswort des Personalpronomens zu sehen. Dieses mtw.t wird jedoch, obwohl eine Flüssigkeit, als feminin singulares Wort konstruiert, vgl. das ḫꜣꜥ=st im vorigen Satz. Selbst in pLeiden I 343+I 345 = AMS 28 + CI 11b, Zeile Verso 7,9, wo es als zusätzliches Attribut das Adjektiv ꜥšꜣ: „zahlreich“ erhält und als grammatischen Pluralen konstruierten mtw.t-Giften anderer Götter zur Seite gestellt wird, bekommt mtw.t den Artikel tꜣ, s. https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcCKOlCFAgyA0EemcRYSG90tiQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 26.2.2024). Das Pronomen =sn auf den Samen des Seth zu beziehen, wäre daher nur möglich, wenn man einen Fehler für =s(t) konstatiert, den man eventuell durch die folgende Präposition m erklären könnte.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 03/05/2024, latest revision: 03/05/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, Token ID ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/21/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWd24bCkJc0bjo1plMWaFgng, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/21/2025)