Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text TA5PPJERPVDVPF7ZFCSLYKUZ4Y



    erstes Bildfeld mittig geteilt durch Opfer, symmetrisch links und rechts je zwei stehende Männer, nach innen schauend mit einer Kolumne vor ihnen
     
     

     
     


    von Mitte, erster Mann links, von rechts nach links

    von Mitte, erster Mann links, von rechts nach links
     
     

     
     




    B1
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Ibanch, den Henu zeugte.



    zweiter Mann links, von rechts nach links

    zweiter Mann links, von rechts nach links
     
     

     
     




    B2
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    title
    de Ehrwürdige

    (unspecified)
    TITL

de Ib, den Hedschet, die Herrin des Hauses, die Herrin der Ehrwürdigkeit, gebar.



    erster Mann rechts, von rechts nach links

    erster Mann rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    B3
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Irefanchseqer, den Ip, gerechtfertigt, gebar.



    zweiter Mann rechts, von rechts nach links

    zweiter Mann rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    B4
     
     

     
     

    title
    de Vorsteher der Stätte (Hausmeister?)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de zeugen

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

de Vorsteher der Stätte, Ib, Sohn des Anchef, den, gerechtfertigt, gebar.



    zweites Bildfeld mit fünf sitzenden Frauen im Trauergestus, je eine Kolumne vor ihnen; Frau ganz rechts, nach links schauend, die Anderen sie anblickend
     
     

     
     


    erste Frau von rechts, von rechts nach links

    erste Frau von rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    C1
     
     

     
     

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Iu, den Irates gebar.



    zweite Frau von rechts, von rechts nach links

    zweite Frau von rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    C2
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Irates, die It gebar.



    dritte Frau von rechts, von rechts nach links

    dritte Frau von rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    C3
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Hepu, die Semut gebar.



    vierte Frau von rechts, von rechts nach links

    vierte Frau von rechts, von rechts nach links
     
     

     
     




    C4
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

de Djimut, die Semut gebar.

  (11)

erstes Bildfeld mittig geteilt durch Opfer, symmetrisch links und rechts je zwei stehende Männer, nach innen schauend mit einer Kolumne vor ihnen

erstes Bildfeld mittig geteilt durch Opfer, symmetrisch links und rechts je zwei stehende Männer, nach innen schauend mit einer Kolumne vor ihnen

  (12)

von Mitte, erster Mann links, von rechts nach links

von Mitte, erster Mann links, von rechts nach links B1 Jb-ꜥnḫ jri̯.n Ḥn.w

de Ibanch, den Henu zeugte.

  (13)

zweiter Mann links, von rechts nach links

zweiter Mann links, von rechts nach links B2 Jb jri̯.n Ḥḏ.t nb.t-jmꜣḫ

de Ib, den Hedschet, die Herrin des Hauses, die Herrin der Ehrwürdigkeit, gebar.

  (14)

erster Mann rechts, von rechts nach links

erster Mann rechts, von rechts nach links B3 Jr=f-ꜥnḫ-sqr jri̯.n Jp mꜣꜥ.t-ḫrw

de Irefanchseqer, den Ip, gerechtfertigt, gebar.

  (15)

zweiter Mann rechts, von rechts nach links

zweiter Mann rechts, von rechts nach links B4 jm.j-rʾ-s.t Jb zꜣ ꜥnḫ=f jri̯.n 〈__〉 mꜣꜥ(.t)-ḫrw

de Vorsteher der Stätte, Ib, Sohn des Anchef, den, gerechtfertigt, gebar.

  (16)

zweites Bildfeld mit fünf sitzenden Frauen im Trauergestus, je eine Kolumne vor ihnen; Frau ganz rechts, nach links schauend, die Anderen sie anblickend

zweites Bildfeld mit fünf sitzenden Frauen im Trauergestus, je eine Kolumne vor ihnen; Frau ganz rechts, nach links schauend, die Anderen sie anblickend

  (17)

erste Frau von rechts, von rechts nach links

erste Frau von rechts, von rechts nach links C1 Jw jri̯.t.n Jr-ꜣ.t=s

de Iu, den Irates gebar.

  (18)

zweite Frau von rechts, von rechts nach links

zweite Frau von rechts, von rechts nach links C2 Jr-ꜣ.t=s jri̯.t.n Jt

de Irates, die It gebar.

  (19)

dritte Frau von rechts, von rechts nach links

dritte Frau von rechts, von rechts nach links C3 Ḥp.PL jri̯.t.n Smw.t

de Hepu, die Semut gebar.

  (20)

vierte Frau von rechts, von rechts nach links

vierte Frau von rechts, von rechts nach links C4 Ḏi̯(.t)-Mw.t jri̯.t.n Smw.t

de Djimut, die Semut gebar.

Please cite as:

(Full citation)
Susanne Beck, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Sentences of text "Stele des Chui (Äg. Slg. Tübingen Inv. Nr. 464)" (Text ID TA5PPJERPVDVPF7ZFCSLYKUZ4Y) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TA5PPJERPVDVPF7ZFCSLYKUZ4Y/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/TA5PPJERPVDVPF7ZFCSLYKUZ4Y/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)