Votivstele für Uto(Object ID 2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U)


Persistent ID: 2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): ca. 65 × ca. 45 cm


Condition: vollständig

Comment on materiality

  • – Die Maße nach Hassan, The Great Sphinx, 95. Es handelt sich um die Durchschnittsmaße der gesamten Serie der Votivstelen; vgl. Klug, Stelen, 308 Anm. 2417. Es gibt keine Detailangaben.
  • – Erhaltungszustand: Die Stele ist bis auf leichte Beschädigungen an der Oberfläche, v.a. im Bereich des Kopfes des Königs, vollständig erhalten. Vgl. die Photographie bei Hassan, The Great Sphinx, pl. XLIb.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Keine.


  • Finding place

    • Gisa
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Die Stele wurde während der Grabungen von S. Hassan 1936/37 gefunden. Sie war in einer der Lehmziegelmauern, die Thutmosis IV rund um den Sphinx hat errichten lassen, eingelassen; vgl. Hassan, The Great Sphinx, 95; dazu Klug, Stelen, 308 Anm. 2418, die anmerkt, dass Hassan keine Detailangaben zu den genauen Fundorten der Serie der Votivstelen gemacht hat.


Current location

  • Gisa
    Inventory no(s).:
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Die Stele befindet sich wie die meisten Objekte der Serie, die S. Hassan gefunden hat, im Magazin der Antikenverwaltung; vgl. Zivie, Giza, 147.

Comment on dating:

  • Der König ist mit Thron– und Eigennamen genannt. Es ist kein Regierungsjahr angegeben.


Bibliography

  • – S. Hassan, The Great Sphinx and its Secrets, Excavations at Giza VIII, Cairo 1953, 95, pl. XLIb [P, K].
  • – C. M. Zivie, Giza au deuxième millénaire, BdÉ 70, Le Caire 1976, 147-148 (NE 16) [H, Ü].
  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca VIII, Tournhout 2002, 309, 525 [*B, Transkription, *K].
  • – PM III.1 = B. Porter – R.B.L. Moss – J. Malek, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, III. Memphis, Part I. Abû Rawâsh to Abûṣîr, Second Edition, revised and augmented, Oxford 1974, 38 [B].


File protocol

  • – April 2019: M. Brose, Ersteingabe.


Author(s): Marc Brose
Data file created: 04/11/2019, latest revision: 02/23/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, "Votivstele für Uto" (Object ID 2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/2IPESEJJARASXLQ6OO542UB32U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)