Sentence ID I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE



    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de [eine Emmervarietät]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de erhitzen

    (unspecified)
    V

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_masc
    de Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Gerste; Korn (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de erhitzen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_masc
    de [eine Getreideart (Durra?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM




    5,6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Feige

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de Frucht (einer Pflanze)

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Wacholderbaum

    (unspecified)
    N.m:sg




    ḥsb
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Pinienkern (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    ḥsb
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_masc
    de Kreuzkümmel

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de Fett (allg.); Salböl

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    (unspecified)
    N.m:sg




    ḥsb
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg




    ḥsb
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Erdmandel (Rhizomknollen)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    ḥsb
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

    numeral
    de Oipe („Horusaugenbruch“)]

    (unspecified)
    NUM

de Gekochtes Mehl vom sw.t-Getreide: 1/64 (Oipe = 1 Dja), gekochtes Gerstenmehl: 1/64 (Oipe = 1 Dja), mjmj-Getreide: 1/64 (Oipe = 1 Dja), Feigen: 1/64 (Oipe = 1 Dja), Wacholderbeeren: 1/4 (Dja), „Haarfrucht“: 1/4 (Dja), Weihrauch: 1/64 (Dja), Kreuzkümmel: 1/64 (Dja), Geflügelfett(?): 1/4 (Dja), Honig: 1/4 (Dja), Erdmandeln: 1/4 (Dja), Wasser: 1/8+1/4 (Oipe = 24 Dja).

Author(s): Göttinger Medizinprojekt; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Text file created: 10/05/2017, latest changes: 09/26/2023)

Comments
  • Im Gegensatz zu H 46 werden hier die Horusaugenbrüche in umgekehrter Reihenfolge und entgegen der normalen Zeichenanordnung (wie in Möller, Paläographie I, 67, Anm. 1 angedeutet) geschrieben: Der kleinere Bruch steht vor dem größeren Bruch. Die andere Möglichkeit wäre es, die Brüche nicht als Addition miteinander, sondern als eine Division voneinander zu verstehen. Bei H 46 wäre die Lektüre dann entweder 1/4 von 1/8 (Oipe = 2 Dja), für den Fall, dass, wie gs + Bruch, der Divisor vor der tatsächlichen Zahl steht, oder 1/8 von 1/4 (Oipe = auch 2 Dja), für den Fall, dass der Divisor nach der tatsächlichen Zahl steht. Bei H 70 wäre dann die umgekehrte Lesung zu erwarten, aber mit dem gleichen Ergebnis (nämlich 2 Dja). Darüber hinaus ähnelt in H 70 die Schreibung von 1/4 (die Pupille D12) eher der Sonne (N5). Auch in H 46 ist die Pupille als nicht-geschlossener Kreis dargestellt; eine runde Pupille in der Schreibung von 1/4 sieht man sonst nur in H 27.

    Commentary author: Camilla Di Biase-Dyson; Data file created: 08/08/2019, latest revision: 08/08/2019

  • Da das Wort für „Geflügelfett“ lediglich abgekürzt mit dem Zeichen G39 geschrieben wird, erschwert dies die genaue Identifizierung der Fettsorte. Klar ist, dass es sich um eine Art Geflügel handeln muss, jedoch gibt es mehrere Vogelarten, die im Ägyptischen mit G39 klassifiziert werden können, wie z.B. mn.t, , s, s.t, sr, ṯrp. Es ist insofern auch zu vermuten, dass das Rezept nicht unbedingt eine bestimmte Sorte vorgeschrieben hat und der Arzt folglich jegliches Geflügelfett verwenden durfte.

    Commentary author: Camilla Di Biase-Dyson; Data file created: 08/08/2019, latest revision: 08/13/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE

Please cite as:

(Full citation)
Göttinger Medizinprojekt, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Sentence ID I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/I75BW6DHFJFY5MJPAS3V6A7GOE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)