Sentence ID IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4



    particle
    de [Partikel zur Einleitung der Frage]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de schlafen; liegen; die Nacht zubringen (ohne e. Tun)

    SC.n.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de empfangen (?)

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    particle
    de [Einführg. d. log. Subj. b. Pass.]

    (unspecified)
    PTCL

    gods_name
    de Nut

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-inf
    de gebären

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Stier

    (unspecified)
    N.m:sg




    9,5
     
     

     
     

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de jung sein

    Inf
    V\inf

de Bist du nicht empfangen worden (?) durch Nut und geboren worden als Stier in (seiner) Jugend?

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/07/2023)

Comments
  • Gardiner, S. 33: "Hast thou (not) been conceived in the night 〈by〉 Nut and born as a young bull?" (dem folgten Barucq/Daumas, S. 243); Assmann, S. 403: "Hast du die Nacht nicht verbracht, in Schwangerschaft getragen von Nut und geboren als verjüngter Stier?"

    b〈kꜣ〉: Ergänzung nach Gardiner aufgrund des eindeutigen Determinativs. Seiner Übersetzung zufolge ging er wohl von der Konstruktion mit einem Hilfsverb sḏr aus. Aktives sḏr + Stativ bedeutet nun "einen Zustand anfangen", vgl. J.-M. Kruchten, Etudes de syntaxe néo-égyptienne. Les verbs ꜥḥꜥ, ḥmsi̯ et sḏr en néo-égyptien. Emploi et significations, Bruxelles 1982, S. 34 (der aber keine Beispiele mit unabhängigen Verbalsätzen aufführte). Vgl. ganz parallel pChester Beatty II (Wahrheit und Lüge), 4,5: jw=st (ḥr) ꜥḥꜥ jwr.ṱ 〈m〉 pꜣj grḥ m wꜥ ꜥḏd šrj: "Dann wurde sie 〈in〉 dieser Nacht mit einem kleinen Knaben schwanger." oder pChester Beatty I Rto. (Horus und Seth), 11,12: ꜥḥꜥ.n=f (ḥr) ꜥḥꜥ jwr m tꜣ mtw.t n Ḥr.w: "Da wurde er von dem Samen des Horus schwanger." Da das Subjekt im vorliegenden Fall ein männlicher Gott ist, schlug Gardiner, S. 33 vor, bkꜣ mit "empfangen" zu übersetzen. Assmann nahm dagegen das Vollverb sḏr: "daliegen, die Nacht verbringen" an, dank der ihm eine Anspielung auf die nächtliche Reise der Sonne durch den Leib der Nut gelingt.

    〈j〉n Nw.t: Nach b〈kꜣ〉.tj stehen ein n und das Stadtdeterminativ. Auf S. 33, Anm. 4 schlug Gardiner eine Verbesserung zu jn vor: "〈by〉 Nut", dem folgte auch Assmann. Ob sich der Schreiber bei dieser Kontaktstelle von jn und Nw.t sprachlich an nʾ.t erinnert fühlte? Vgl. auch die Göttin Nʾ.t, LGG III, 521.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0pxKEp9XkzjnzFUPYXCJY4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)