Satz ID IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg






    vso, 4
     
     

     
     

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL




    {ḫt}
     
     

    (unspecified)


    verb_3-lit
    de abweisen

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.nn
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Opposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Er wird 〈keinen〉 von seiner Stelle abwehren.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - Bedeutet dies etwa: "... vor Schwäche: er kann nicht mal seine Tochter zurückhalten"?
    - ḫr=f: wurde bisher ḫtf gelesen, aber die Graphie steht an anderer Stelle für ḫr=f (§ 20.2, 21.5, 23.3). In oBodmer Inv. 12 steht auch ḫt oder ḫr.
    - Der Vers ist sehr uneinheitlich überliefert. tLouvre 693 hat nn sḫsf=f stnw[_]. Das letzte Wort wird von Helck als Fehler für stj: "Geruch" und letztendlich für sꜣ.t: "Schmutz" angesehen (in anderen Handschriften steht zꜣ.t=f: "seine Tochter", s.t=f: "sein Platz" und zꜣ=f r s.t=f: "sein Sohn von seinem Platz"). Seibert, Charakteristik, 175-177 hält stnw für ein Substantiv, abgeleitet von sṯni̯: "erheben", und nimmt an, daß es um das aufgeschichtete Holz des Köhlers, den "Meiler" geht. Jäger folgt Seibert teilweise, betrachtet es aber als eine Relativform: "das, was er aufgeschichtet hat". Nur Roccati übersetzt mit s.t=f. Das Verb davor wird in den meisten Handschriften ḫsf: "abwehren, entgegentreten" geschrieben, aber ein Verb sḫsf: "Opposition verursachen; in Gegensatz stellen zu (o.ä.); (technische Bedeutung:) kontrollieren, kollationieren (von Texten)" ist belegt. Helck möchte dies in sfḫ: "lösen" emendieren ("nicht kann er seinen Schmutz loswerden"; gefolgt von Simpson, Lichtheim, Lalouette, Parkinson, Vernus), was aber für "er wird [seinen] Geruch (o.ä.) nicht abhalten/loswerden können" (so Hoch) nicht notwendig ist. Die meisten Bearbeiter übersetzen mit einem Präsens, was eine Emendierung zu n sḏm.n=f erforderlich macht (vgl. § 2.5 und vielleicht 14.2, wo ebenfalls (neuägyptisch) nn sḏm=f für (mittelägyptisch) n sḏm.n=f steht).

    Die verschiedenen Handschriften lauten:
    - nn sḫsf=f stn[=f]: "er wird nicht zurückhalten können, was er aufgestapelt hat (?)";
    - nn ḫsf=f r s.t=f: "nicht gibt es das Ihn/Sich-Fernhalten von seinem Platz" (ist dies die Vorlage für die Übersetzung von Roccati: "non può allontanarsi dal suo posto"?; vgl. ḫsf: "sich umwenden; ḫti̯: "zurückweichen");
    - nn ḫsf=f zꜣ.t=f: "er wird seine Tochter nicht abwehren";
    - nn [ḫsf]=f st: "er wird sie nicht abwehren";
    - nn ḫsf=f zꜣ=f r s.t=f: "er wird seinen Sohn nicht von seinem Platz abwehren/zurückhalten".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Satz ID IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd188FcJlhkCcth7FW78BrVg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)