Sentence ID IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI




    KÄT 125.5

    KÄT 125.5
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    verb_2-lit
    de wachsen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [ein Baum]

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de und (zur Koordination zweier Subst.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Eiche

    (unspecified)
    N





     
     

     
     

de Er (d.h. der Weg oder der Ort) ist {fest} 〈bewachsen〉 [mit ꜥwn.t-Bäumen (Mandelbaum?, Zypresse?) und] mit Terebinthen-Bäumen (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • - ꜥwn.t: von Gardiner, EHT, 21* als "cypresses(?)" übersetzt mit dem Vermerk, daß Stäbe aus diesem Holz angefertigt werden. In rezenten Publikationen mit "Mandelbaum" übersetzt. Ein Stab aus Mandelholz ist belegt: Hall und Janssen, in: GM 105, 1988, 16. Hannig, Handwörterbuch, 146, listet sowohl Zypresse als auch Mandelbaum als mögliche Übersetzungen auf. Die Übersetzung "Wacholder" (Fischer-Elfert) bzw. "juniper" (Wente) geht auf die Identifikation von ꜥwn.t mit wꜥn zurück (für unwahrscheinlich gehalten durch von Deines und Grapow, Wörterbuch der ägyptischen Drogennamen, 83).
    - jnrn wird allgemein als "Eiche" identifiziert (Hebr. 'allôn). Auf oDeM 1005 steht jnry, was eher Hebr. 'elah, die "atlantische Terebinthe" ist.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1zAQbjfSkw4i1ZF3cWDMlI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)