Sentence ID IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk


Rto 1 KÄT 59.3 jri̯.y =kwj mj n.tj šršr r snd n =wj





    Rto 1
     
     

     
     


    KÄT 59.3

    KÄT 59.3
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de handeln

    SC.act.spec.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_4-lit
    de gestört sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Furcht

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg





     
     

     
     

de Du hast dich verhalten wie einer, der verstört (?) ist, gemäß (deiner) Angst vor mir (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - jri̯=k: in den thebanischen Handschriften steht jri̯.y=k ṯw: "du verhälst dich" (oNash 8, mit einer Korrektur von tf zu tw) bzw. jri̯.y=k wj: "du machst mich" oder jri̯=kwj: "du trittst auf" (oDeM 1178). In pAnastasi I ist der Satzanfang zerstört.
    - šršr oder štšt: in den thebanischen Handschriften steht (n.tj ḥr) štšt (oNash 8) und (n.tj) šršr (oDeM 1178) (Stativ?). Die Bedeutung ist nicht klar. Gardiner errät "to perturb", daher Hannig, HWB 900b: *"gestört, beunruhigt sein; aus der Fassung bringen". Fischer-Elfert, 61, Anm. (c) vermutet, daß eine andere Graphie für ḫrḫr: zerstören; umgeworfen werden" vorliegt.
    - r snḏ n=j: In oDeM 1178 steht r snḏ n wj, wobei am letzten Zeichen eine Korrektur vorgenommen wurde. Es wird von den Bearbeitern als Finalsatzkonstruktion übersetzt: "um mich zu erschrecken", aber snḏ hat keine kausative Bedeutung. Gardiner, EHT, 9*, Anm. 8, der mit einem Fragezeichen übersetzt, begründet die Übersetzung als "for my fear". Die gleiche Konstruktion liegt in pAnastasi I, 11.4 = KÄT 98.5 vor.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2TpzlM9KEt6sRutPsv09Wk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)