Satz ID IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    verb_2-lit
    de kennen

    PsP.1sg_Aux.jw
    V\res-1sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg




    16,7
     
     

     
     

    preposition
    de im Inneren

    Prep.stpr.2sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    gods_name
    de Die den Morgen ankündigt, Herrin der Mittagszeit

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "(Denn) ich kenne die, welche in deinem Innern ist: Die den Morgen ankündigt, Herrin der Mittagszeit!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)

Kommentare
  • Verkürzte Version von Tb 145-t, die von diesem nur noch den ersten Namensbestandteil bewahrt hat, der hier offensichtlich zu einer eigenen Version verändert wurde. Tb 145-t zeigt Varianten und sogar vermerkte Lesarten, die das Determinativ zu nhp variieren ("Morgen" oder "Beschützer"); überhaupt scheint die Überlieferung korrupt zu sein: schon Senenmut (TT 353, Dorman, The Tombs of Senenmut, PMMA 24 (1991), pl. 71) hat: sr.t nhp ꜥḥꜥ,w=s "die den Morgen verkündet, ihre Lebenszeit" als wenig plausible Version, die wohl in Folge durch Lesarten "verbessert" werden sollte. Mir scheint ꜥḥꜥ "Mittag" (Wb 223,8.9) einleuchtender und diese Möglichkeit kann auch die in Pap. Imouthès beabsichtigte sein.
    vgl. Verhoeven, Iachtesnacht I, 288 (90.1-9); Allen, Book of the Dead in the OIM, OIP 82 (1960), 239/t; Lepsius Tb LXIV, 65-67.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Satz ID IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2UI6jCirUK0vtsO2Q3euhg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)