Sentence ID IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4




    D515

    D515
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Gedanke

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vollkommenheit

    (unspecified)
    N.m:sg


    D513

    D513
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de reden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de hoher Beamter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de gemäß

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de sie

    (unspecified)
    -3sg.f

de Wird ein Ausdruck/Ratschlag auf vollkommener Weise verfaßt werden (?), so werden die hohen Beamten über ihn reden.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • Die Verse D515-516 werden hier parallel zu D512-514 übersetzt, aber im Futur. Lichtheim (Literature I, 80) und Fecht (in: MDAIK 47, 1991, 114) übersetzen präsentisch, aber dann bräuchte man jr〈r〉.tw. Die grammatische Form von jri̯ ist jedoch ein großes Problem, das noch dadurch verschlimmert wird, daß es unklar ist, ob das nächste Wort sšsr.t oder šsr.t zu lesen ist. Das Anfangs-s kann (1.) Suffix zu jri̯ sein, (2.) die Anfangskonsonant in der Kausativbildung sšsr.t oder (3.) eine Graphie von šsr.t.

    (s)šsr.t steht nicht im Wb.; der Beleg von pPrisse ist beim Verb šsr: "aussprechen, verkünden" aufgenommen (Wb. IV, 548, 6). Lichtheim, Literature I, 80, Anm. 65 verweist auf Urk. IV, 1380, 17 für das Subst. oder den Inf. sšsr.t mit der Bedeutung "Ratschlag" (gefolgt von Fecht, in: MDAIK 47, 1991, 114; anders Dziobek, Denkmäler des Vezirs User-Amun, SAGA 18, Heidelberg 1998, 4: šsr.t(w)).

    - jri̯.t als Inf.: "Das Verfassen eines Ausdrucks/Ratschlags (sšsr.t) auf vollkommener Weise, darüber reden die hohen Beamten (oder: so daß die hohen Beamten darüber reden, das ist ...)." Als Inf. auch Zaba: " son énonciation (jri̯.t=s) de l'idée deviendra (alors) une beauté, de sorte que les nobles en parleront" sowie Junge: "weil sie (die Worte) das Auszusprechende gut formuliert haben, sprechen die Kronräte/Würdenträger danach (wörtl.: ihre [der Worte] Ausführung dessen, was ausgesprochen worden ist = ihr Formulieren des Auszusprechenden)".
    - jri̯.t(w) als pass. Subjunktiv: "Es sollen gute Ratschläge erteilt werden, und es sollen die Edlen demgemäß sprechen" (Burkard, in: TUAT, 216).
    - jri̯.t als Part.: "Das, was den Ausdruck/Ratschlag (sšsr.t) zur Vollkommenheit machen wird/gemacht hat, darüber reden die hohen Beamten.".
    - jri̯.t(j)=s(j) šsr.t als sḏm.tj=fj: "Ce (un mot) qui est susceptible de parfaitement faire maxime, / C'est en se référant à cela que parleront les notables" (Vernus, Sagesses, 106 und 131, Anm. 227; vgl. Quack, in: WdO 35, 2005, 18: "'Das, was einen Zustand zum Guten bringen wird' sagen die Fürsten dazu").
    - jr〈r〉.t=s šsr.t als Relativform: "Das (sc. ein Wort), was die Ausdrucksweise vollkommen macht, die hohen Beamten benutzen es" (vgl. Buchberger, Transformation, 356).
    - jri̯.t(w)=s als pass. Subjunktiv mit šsr.t(j) als Pseudopartizip (?) oder als šsr=t(w): vgl. Parkinson, The Tale of Sinuhe, 262: "When well uttered, it should be enacted, so that the officials will speak of it."
    - jri̯.t(w)=s als pass. Futur mit šsr.t als Subst. oder pass. Part.: "Tut man dies, dann ist alles, was ausgesprochen wird, vollkommen" (Kurth, Maximen für Manager, 41 und 74, Anm. zu Vers 517).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3tAVCemP0FvsQjgzb5pVL4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)