Sentence ID IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM



    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem. Pron. pl.c.]

    (unspecified)
    dem.pl

    substantive_masc
    de Schriftstück

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_irr
    de schicken, senden

    Partcp.pass.ngem.plm
    V\ptcp.pass.m.pl

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Bote

    (unspecified)
    N.m:sg




    6
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Autoritätsperson

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c] (Nebenform?)

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    Aux.jw.stpr.1sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [mit Infinitiv, im Adverbialsatz]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tun

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de loben

    Rel.form.ngem.sgf.2sgm
    V\rel.f.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m


    § 6

    § 6
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zufrieden sein

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de Herrin von Bubastis (Bastet u.a. Göttinnen)

    (unspecified)
    DIVN

de [Betreffend diese Schreiben], deretwegen [ein Bote] deiner Autoritätsperson [zu mir geschickt wurde] (?): Ich werde tun, was du lobst, damit (?) du zufriedener als die Herrin von Bubastis bist.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Emendationen und Ergänzungen aufgrund der Parallelen, Posener, Tf. 5. Eine Variante findet sich auf oDeM 1126 und 1130: "Betreffend diese Schreiben, deretwegen ein Bote deiner Autoritätsperson zu mir geschickt wurde (?): Ich bin weit (?) zu tun (oder: Au wird tun), was du lobst, damit (?) du zufriedener als die Herrin von Bubastis bist."

    ḫr nn〈-n〉 zẖꜣ.w: Bis auf die ältesten Handschriften tCarnarvon III (Posener, Tf. 5) und oDra Abu el-Naga hierat 5 (Burkard, S. 41 und Tf. 20a-b) haben alle Versionen nach nn ein r. Die meisten Bearbeiter verstehen die Phrase als eine Hervorhebung. Die Konstruktion ist jedoch ungewöhnlich, man erwartet eher (ḫr) jr.

    rḏi̯ n={w}j: Bezüglich der Verbform gibt es drei Deutungsmöglichkeiten:
    a) als sḏm.n=f: "[...] ich habe einen Boten zu deiner Autoritätsperson gegeben (o.ä.) [...]" (vgl. Barta, S. 10).
    b) als Relativform: "Betreffend diese Schreiben, weswegen ein Bote deiner Autoritätsperson mir (etw.) gegeben hat" (vgl. Wente, S. 15, Burkard, S. 43, Quirke, S. 53).
    c) als passivisches Partizip: "[...] deretwegen ein Bote deiner Autoritätsperson zu mir gegeben wurde" (Jäger, S. 163).
    Oben wurde die letzte, von Jäger präferierte Deutung und die Übersetzung "senden zu" für rḏi̯ n verwendet. Zu dieser Bedeutung vgl. die Beispiele bei A.H. Gardiner, K. Sethe, Egyptian Letters to the Dead. Mainly from the Old and Middle Kingdoms; London 1928, S. 7, 22 und Tf. 6 oder P.S. Smither; in: JEA 31, 1945, Tf. 2, Zeile 5 (und die Verweise auf weitere Beispiele auf S. 7, Anm. 9). Es ist zwar in den Beispielen eher das Versenden von Botschaften gemeint, aber es sollte nicht ausgeschlossen werden, dass rḏi̯ n auch auf das Versenden von Boten bezogen werden kann, zumal ersteres ja letzteres impliziert und ersteres in Form von zẖꜣ.w auch das Bezugswort von rḏi̯ ist.

    n={w}j: Nach dem n steht in allen erhaltenen Handschriften ein Wachtelküken.

    wpw.tj: In fast allen Handschriften steht vor dem Personendeterminativ ein überflüssiges n.

    jw=j: oDeM 1126vo. und 1130 haben stattdessen ꜣwi̯=j. Barta bevorzugt in seiner Bearbeitung die Version der beiden Ostraka und deutet die Aussage im Sinne von "Ich bin bereit". Kaplony, S. 179 erkennt darin den Namen des Au. Jäger lehnt die Variante der beiden Ostraka ab (S. 161, Anm. 113). Nach Chappaz, S. 35 handelt es sich nur um eine Verschreibung aufgrund der Homophonie von ꜣwi̯ und jw.

    ḥtp: Die meisten Bearbeiter schließen den Satz als Finalsatz an, obwohl nach einigen Abschriften eine Strophengrenze vorliegt. Man könnte auch mit Quirke, S. 53 einen Wunschsatz ansetzen: "Mögest du zufriedener sein als die Herrin von Bubastis." Die Strophengrenzen werden in den Übersetzungen auch in den Paragraphen 7 und 14 durchbrochen.

    {n}nb.t: Im Alten Reich kann nb noch nach vorn komplementiert werden (Wb II 227). Sollte der Text sehr alt sein, wäre das n kein Fehler, sondern eine in dieser Zeit gebräuchliche Graphie.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8FXxN7pNEAqs8moQi5GXCM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)