Satz ID IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk






    Lücke
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_2-gem
    de klein sein; gering sein

    PsP.3sgm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.m

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de groß sein

    Inf
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-inf
    de groß sein

    PsP.3sgm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.m

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de klein sein

    Inf
    V\inf

de ...] den, der klein/unwichtig ist, nachdem er groß war, und den, der groß ist, nachdem er klein/unwichtig war.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.12.2022)

Kommentare
  • - pꜣ n.tj ꜥꜣ m-sꜣ šrj: Jasnow hat pꜣ n.tj ꜥꜣ in seiner Transkription vergessen, aber vermerkt dies in den Addenda et Corrigenda (lose Seite).
    - m-sꜣ: Jasnow, Quack und Winand gehen von einem unvollständigen Satz aus. Sie verstehen m-sꜣ im temporalen Sinne und šrj/ꜥꜣ als sozialen Status (wie in Zl. 4.12). Für Vernus liegen zwei vollständige Adverbialsätze vor, hat m-sꜣ räumlich-übertragene Bedeutung und sind šrj/ꜥꜣ Altersstufen (er versteht šrj/ꜥꜣ in Zl. 4.12 jedoch auch in sozialem Sinne): "Celui qui est jeune désire un âge mûr; / Celui qui est d'âge mûr désire un jeune âge."

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8gXFYidCUHXmRW9ufvtvmk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)