Sentence ID IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8


pBerlin vso 9 Zeilenbeginn zerstört šꜥd =f ⸮pꜣ? Rest der Zeile zerstört pBerlin vso 10 1Q( ) zerstört





    pBerlin vso 9
     
     

     
     




    Zeilenbeginn zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schneiden

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     




    pBerlin vso 10
     
     

     
     




    1Q( ) zerstört
     
     

     
     

de [---] schnitt (oder: metzelte) er den [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 12/13/2021)

Comments
  • Die einzigen erkennbaren Personen der Geschichte sind ein König sowie eine Göttin, ein Mal erscheinen einige Menschen aus einem nördlich gelegenen Lande. In welchem Verhältnis Göttin und König zueinander stehen, ist aufgrund der umfangreichen Zerstörungen unbekannt. Es ist verführerisch, in dem Ostrakon Kairo CG 25125 (W. Forman, H. Kischekewitz, Die altägyptische Zeichnung; Prague 1971, Nr. 4 [aus dem Grab Ramses' IV.]) eine Illustration zu der Geschichte zu sehen, was aus König und Göttin unserer Geschichte Gegner machen würde. Leider muss diese Vermutung aber hypothetisch bleiben. Im Ausstellungskatalog Nofret-Die Schöne. Die Frau im alten Ägypten; Kairo 1984, S. 181 wurde in der Göttin des Ostrakons Astarte vermutet; V.G. Callender; in: SAK 32, 2004, S. 103-104 dachte eher daran, dass Unruhen unter Tausret den Zeichner zu dem Ostrakon inspirierten.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd92Lb0wlpUByucQ7hs3Msj8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)