Sentence ID IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM


KÄT 21.1

ḫy KÄT 21.1 stp.w jp{t} ḥr ḏ.t =f


    substantive_masc
    de Kind

    (unspecified)
    N.m:sg


    KÄT 21.1

    KÄT 21.1
     
     

     
     

    adjective
    de auserlesen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    verb_2-lit
    de prüfen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Körper, Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de erlesenes ḫy-Kind (?), geprüft (?) bezüglich seiner Persönlichkeit (?; wörtl.: Leib; oder: das sich selbst kontrolliert);

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - stp: die meisten Bearbeiter fangen mit stp einen neuen Vers an, für Wente gehört das vorangehende ḫy zu diesem Vers: "erlesenes Kind", oder in der thebanischen Version: "Kind mit erlesener Fähigkeit". Etwas weiter im Text bildet rnpj sṯnj ꜣbw.t twt jmꜣ.w (pAnastasi I, 6 = KÄT 26.2) eine Parallele zu ḫy stp jqr〈.w〉 jp {ḥr} ḏ.t=f. In der thebanischen Version steht stp jqr statt stp: "Auserwälter". Man könnte "fähiger Auserwählter" übersetzen, aber wie im allerersten Vers des Textes stp ḥꜣ.tj und im hier anschließenden Vers ꜥrq sꜣr.t ist auch eine Limitation als Konstruktion denkbar: stp jqr〈.w〉: "von erlesenen Fähigkeiten".
    - jp ḥr ḏ.t=f: Gardiner und Fischer-Elfert tilgen ḥr in pAnastasi I, das in den thebanischen Handschriften tatsächlich nicht geschrieben ist. Laut Gardiner bedeutet jp ḏ.t=f: "seine fünf Sinne zusammen haben" (wörtl.: "seinen Leib zählen"); vgl. ausführlicher Fecht, in: MDAIK 19, 1963, 83, Anm. 1: "Kontrolle über sein leibliches/geistiges Selbst gewinnen".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd94zHEZLr0TdtToiqf6gatM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)