Sentence ID IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4


Satzanfang zerstört pTurin Cat. 1941+o.Nr., rto 3,10 ⸮jri̯? Lücke unbekannter Länge [Jmn]-Rꜥ nsw-nṯr.PL pꜣ ṯꜣ.tj wp[i̯] Rest der Zeile zerstört





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    pTurin Cat. 1941+o.Nr., rto 3,10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    (unspecified)
    V




    Lücke unbekannter Länge
     
     

     
     

    gods_name
    de Amun-Re

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der Götter (Amun u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    title
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-inf
    de richten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de [---] machen (?) [--- Amun]rasonther, der Vezir, der [---] richtet [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ṯꜣ.tj ist mit dem Falken auf Standarte determiniert; ist also ein Epitheton zu Amunrasonther. Zu diesem Epitheton vgl. LGG VII 449b-c, v.a. Nr. [9] (= oIFAO 2181, Z. 3; vgl. G. Posener; in: BäBf 12, 1971, S. 61-62), wo es für Amun belegt und zudem ebenfalls mit dem Artikel pꜣ versehen ist.

    wp[i̯] ist sicher der erste Teil eines weiteren Epithetons. Möglich wäre eine Ergänzung zu wp[i̯-nmḥ-nb]: "der jeden Armen richtet", mit dem "Amun der Vezir" auf dem eben genannten Ostrakon ebenfalls bezeichnet wird (Z. 4; dies ist der Beleg von LGG III 350a), oder wp[i̯-mꜣꜥ.t]: "der eine gerechte Entscheidung fällt", ein Epitheton, das auch in Zusammenhang mit ṯꜣ.tj vorkommt (LGG III 348c-349a, Belege [5]-[7] und LGG VII 449b, Belege [3]-[5]), und mit dem ebenfalls Amun bezeichnet werden kann (oIFAO 2181, Z. 9).

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Sentence ID IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9EuStBGNk1mmRCQUGiNZq4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)